Freitag, 15 Aug 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Polizeiaufgabengesetz Reform Thüringen 2024: Innenminister Maier wirbt ohne AfD
Politik

Polizeiaufgabengesetz Reform Thüringen 2024: Innenminister Maier wirbt ohne AfD

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: August 14, 2025 6:12 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Debatte um das Thüringer Polizeiaufgabengesetz ist in vollem Gange. Auf dem Weg durch die Erfurter Innenstadt bemerke ich die Polizeipräsenz, die mich zum Nachdenken bringt. Wie viel Sicherheit brauchen wir? Und zu welchem Preis?

Innenminister Georg Maier (SPD) wirbt aktuell für eine Reform des Gesetzes, das die Befugnisse der Polizei regelt. Er betont dabei einen wichtigen Punkt: «Mit der AfD werden wir das Polizeiaufgabengesetz nicht ändern.» Eine klare Positionierung in Zeiten politischer Umbrüche. Die geplanten Änderungen sollen die Balance zwischen Sicherheit und Freiheitsrechten neu justieren.

Besonders die Bodycams für Polizeibeamte sorgen für Diskussionen. Ein Polizist aus Erfurt erzählte mir letzte Woche: «Die Kameras schützen beide Seiten – uns und die Bürger.» Tatsächlich zeigen Studien, dass Bodycams deeskalierend wirken können. Die Gewerkschaft der Polizei unterstützt diese Maßnahme.

Auch die Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen soll ausgeweitet werden. Ein zweischneidiges Schwert, wie ich finde. Als ich neulich am Anger stand, fragte ich mich, ob mehr Kameras wirklich mehr Sicherheit bedeuten.

Die Reform könnte noch vor den Landtagswahlen am 1. September beschlossen werden. Dafür braucht Maier Unterstützung von links. Es bleibt spannend, ob dieser Balanceakt gelingt. Zwischen notwendiger Sicherheit und dem Schutz unserer Freiheitsrechte liegt oft nur ein schmaler Grat.

VERSCHLAGWORTET:BodycamsGeorg MaierInnere SicherheitThüringer PolizeiaufgabengesetzVideoüberwachung
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Deutsche Hockeyspielerin EM Halbfinale 2024: Mutige Abwehr rettet Sieg
Nächster Artikel Quereinsteiger Lehrer Erfahrungen Grundschule: Alltag im Klassenzimmer am Limit
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Klingbeil Steuerpaket Wirtschaft Entlastung

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Transparenzgesetz Niedersachsen Verzögerung: Land bleibt zurück

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Verfassungsrichterwahl Bundestag AfD Linke 2025 ohne Stimmen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Corona Enquete Kommission Aufarbeitung Deutschland: Warum sie überfällig war

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.