In der psychiatrischen Fachklinik des LVR-Klinikums Düsseldorf brach gestern Abend ein Feuer aus. Glücklicherweise wurden keine Patienten oder Mitarbeiter verletzt, wie die Feuerwehr mitteilte. Rund 70 Einsatzkräfte waren vor Ort im Stadtteil Grafenberg, um den Brand zu bekämpfen, der gegen 21:30 Uhr gemeldet wurde.
Das Feuer entstand in einem leerstehenden Bereich der Klinik und breitete sich im Dachstuhl aus. Dichter Rauch war weithin sichtbar. Die Feuerwehr konnte durch schnelles Eingreifen verhindern, dass die Flammen auf benachbarte Stationen übergriffen. «Wir haben sofort Schutzmaßnahmen für die angrenzenden Bereiche eingeleitet», erklärte Einsatzleiter Martin Flatten. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden.
Vorsorglich wurden 27 Patienten aus nahegelegenen Stationen in andere Bereiche des weitläufigen Klinikgeländes verlegt. Die Düsseldorfer kennen das LVR-Klinikum als wichtige Anlaufstelle für psychisch Erkrankte aus der gesamten Region. Als ich am Morgen vor Ort war, zeigten sich viele Anwohner erleichtert über den glimpflichen Ausgang.
Die Brandursache bleibt unklar. Experten des Landeskriminalamts untersuchen nun den Brandort. Die Klinikleitung betont, der reguläre Betrieb sei nicht beeinträchtigt. Die Stadt Düsseldorf hat zusätzliche Unterstützung angeboten. Der Vorfall erinnert an die Bedeutung funktionierender Brandschutzkonzepte in sensiblen Einrichtungen wie psychiatrischen Kliniken.