Im Abendhimmel der Allianz Arena blitzte gestern mehr als nur die Supercup-Trophäe. Harry Kane glänzte mit seinem entscheidenden Doppelpack beim 4:3-Triumph der Bayern gegen Leipzig. Der Engländer bewies einmal mehr seinen Torriecher im richtigen Moment. Die Münchner sicherten sich damit den ersten Titel der Saison und senden ein kraftvolles Signal an die Konkurrenz. Mit nun 36 Toren in 37 Pflichtspielen für die Bayern zeigt Kane, warum er zum Rekordtransfer wurde.
Die Partie entwickelte sich zum wahren Torfestival für die 75.000 Zuschauer. Nach frühem Rückstand drehten die Bayern durch Kane, Musiala und Olise das Spiel. «Wir wollten diesen Titel unbedingt holen, um einen positiven Start in die Kompaktsaison zu haben», erklärte Kane nach dem Abpfiff. Besonders die Einwechslung von Olise erwies sich als Glücksgriff von Trainer Vincent Kompany. Der Neuzugang belebte sofort das Offensivspiel.
Leipzigs Trainer Marco Rose haderte mit der Chancenverwertung seines Teams: «Wir hatten genug Möglichkeiten, um hier was mitzunehmen.» Besonders bitter: Nick Woltemades Fehler vor dem entscheidenden Treffer. Im Leipziger Block herrschte trotzdem Aufbruchstimmung. Die RB-Fans feierten ihre Mannschaft trotz Niederlage für die kämpferische Leistung.
Kompany feiert seinen ersten Titel als Bayern-Coach und kann durchatmen. Die Spieler wirkten nach dem Schlusspfiff erleichtert. Mit diesem Erfolg im Rücken können die Münchner selbstbewusst in die Bundesliga starten. Die Botschaft ist klar: Mit Kane als Torgarant und einer neu formierten Mannschaft sind die Bayern bereit, wieder nach allen Titeln zu greifen. Die Fußball-Republik ist gewarnt.