Die Hamburger Kaffeerösterei Tchibo verzeichnet einen erfreulichen Aufschwung im Geschäftsjahr 2023. Nach Angaben des Unternehmens stieg der Umsatz um 4,1 Prozent auf 3,25 Milliarden Euro. Diese positive Entwicklung kam nach mehreren herausfordernden Jahren für den Traditionskonzern, der in Hamburg tief verwurzelt ist.
Der Vorstandsvorsitzende Werner Weber spricht von einer «deutlichen Trendwende» durch strategische Neuausrichtungen. «Wir haben verstanden, dass wir zurück zu unseren Kernkompetenzen finden mussten – erstklassiger Kaffee und überzeugende Gebrauchsartikel», erklärte Weber. Das Unternehmen profitierte besonders vom wieder anziehenden Kaffeegeschäft und einer verbesserten Sortimentsgestaltung. Die Einkaufsstraßen der Hansestadt zeigen wieder mehr Kunden in den Filialen, wie man auch in der beliebten Tchibo-Filiale am Jungfernstieg beobachten kann.
Besonders die Rückbesinnung auf die wechselnden Themenwelten trug zum Erfolg bei. Hamburger Stammkunden reagierten positiv auf die Neuausrichtung. Die Webseite wurde modernisiert und das Filialnetz optimiert. Auch das Engagement in Sachen Nachhaltigkeit kommt bei den umweltbewussten Hanseaten gut an.
Für 2024 plant Tchibo weitere Investitionen am Stammsitz in Hamburg. Die positive Geschäftsentwicklung zeigt: Traditionsunternehmen können sich erfolgreich neu erfinden, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Die Kaffeestadt Hamburg behält damit einen ihrer wichtigsten Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktoren.