Samstag, 2 Aug 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Abschiebung jesidische Familie Brandenburg 2025 vom Gericht bestätigt
Nachrichten

Abschiebung jesidische Familie Brandenburg 2025 vom Gericht bestätigt

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 29, 2025 4:59 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Als ich gestern die Nachricht über die Abschiebung einer jesidischen Familie aus Brandenburg las, lief mir ein Schauer über den Rücken. Das Verwaltungsgericht hat die umstrittene Entscheidung bestätigt. Nach acht Jahren in Deutschland muss die fünfköpfige Familie zurück in den Nordirak – eine Region, die für religiöse Minderheiten noch immer voller Unsicherheiten ist.

Die jesidische Gemeinschaft in Deutschland reagiert mit Fassungslosigkeit. Über 200.000 Jesiden haben hier Zuflucht gefunden, nachdem der IS 2014 einen Genozid an ihrer Gemeinschaft verübte. Die Familie Khalaf hatte ihr Leben in Brandenburg aufgebaut. Die Kinder sprechen fließend Deutsch, gehen hier zur Schule. Der Vater arbeitete als Bäcker, die Mutter engagierte sich im Gemeindezentrum. «Diese Entscheidung ignoriert die fortwährende Diskriminierung, der Jesiden im Irak ausgesetzt sind», erklärt Ziad Kalo vom Zentralrat der Jesiden. Ich erinnere mich an mein Gespräch mit einer jesidischen Familie letzten Sommer. Ihre Augen füllten sich mit Tränen, als sie von ihrer Heimat sprachen.

Das Gericht begründet seine Entscheidung mit der «verbesserten Sicherheitslage» im Nordirak. Doch Menschenrechtsorganisationen wie Pro Asyl widersprechen dieser Einschätzung vehement. Die autonome Region Kurdistan biete zwar relative Stabilität, doch für religiöse Minderheiten bestünden weiterhin erhebliche Risiken.

Diese Abschiebung wirft grundsätzliche Fragen auf. Wie definieren wir Sicherheit? Wann ist Integration erfolgreich? In einer Zeit verschärfter Asylpolitik werden solche Einzelschicksale zum Gradmesser unserer humanitären Werte.

VERSCHLAGWORTET:Flüchtlingspolitik DeutschlandIntegrationsprojekteJesidische AbschiebungReligiöse Minderheiten
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Bundeswehr Hubschrauber Absturz Sachsen – Sperrzone eingerichtet
Nächster Artikel Jugendlicher Autofahrer Unfall Berlin Tempelhof – 14-Jähriger flüchtet und baut mehrere Unfälle
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hamburg

Polizeiausbildung Reform Hamburg im Fokus der Diskussion

Von
Julia Becker
Nachrichten

Streeck fordert mehr Aufmerksamkeit für Drogenpolitik Deutschland 2024

Von
Anna-Marie Schmidt
Dresden

Wahlbetrug Dresden Urteil: Haftstrafe verhängt

Von
Julia Becker
Dresden

Carolabrücke Dresden Wiederaufbau Pläne Riskant

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.