Donnerstag, 9 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > AfD Umfrage Mecklenburg Vorpommern Juni 2024: Deutlicher Vorsprung vor SPD
Politik

AfD Umfrage Mecklenburg Vorpommern Juni 2024: Deutlicher Vorsprung vor SPD

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 25, 2025 1:43 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Aufstieg der AfD im Nordosten zeichnet sich immer deutlicher ab. Beim Sonntagsspaziergang durch Schwerin fiel mir gestern auf, wie viele Menschen politische Gespräche führen – anders als noch vor wenigen Jahren. Laut aktueller Infratest dimap-Umfrage liegt die AfD in Mecklenburg-Vorpommern mit 28 Prozent erstmals deutlich vor der SPD (20 Prozent).

Die Partei von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig verliert dramatisch an Boden. Noch bei der Landtagswahl 2021 erreichte die SPD stolze 39,6 Prozent. Nun sieht die politische Landschaft völlig verändert aus. «Viele Menschen im ländlichen Raum fühlen sich von der etablierten Politik nicht mehr gehört», erklärte mir der Politikwissenschaftler Prof. Bergmann letzte Woche. Die CDU kommt auf 18 Prozent, während das Bündnis Sahra Wagenknecht mit 13 Prozent aus dem Stand drittstärkste Kraft werden könnte.

Beim Besuch im Café am Markt erzählte mir eine Bäckereifachverkäuferin: «Die Leute reden nur noch über Politik und Preissteigerungen.» Diese Stimmung spiegelt sich in den Zahlen wider. Die Grünen mit 6 Prozent und die Linke mit 3 Prozent kämpfen um Relevanz. Die nächste Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern steht regulär erst 2026 an.

Doch die Umfrageverschiebungen werfen Fragen auf. Was bedeutet dieser Stimmungswandel für die politische Kultur im Nordosten? Die Signale der Unzufriedenheit sind nicht zu überhören. Vielleicht braucht es mehr echten Dialog statt politischer Schaukämpfe, um das Vertrauen zurückzugewinnen.

VERSCHLAGWORTET:AfD Mecklenburg-VorpommernBündnis Sahra WagenknechtLandtagswahl MVPolitische Stimmung NordostenSPD Umfragewerte
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Fahrradunfall Hamburg: ADFC Kritik an Verkehrspolitik nach tödlichem Unfall
Nächster Artikel Apfelschwemme Dresden Kelterei 2024: Kapazitätsgrenze erreicht
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Verschärfte Grenzkontrollen Deutschland 2024: Neue Richtung in der Migrationspolitik

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Olaf Lies Niedersachsen Ministerpräsident 2024

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Boomer-Soli Steuerdebatte Deutschland: Gerechte Steuer oder Altersdiskriminierung?

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Polizeiaufgabengesetz Reform Thüringen 2024: Innenminister Maier wirbt ohne AfD

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.