Samstag, 6 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > AfD Umfrage Sachsen Anhalt Juni 2024 – Deutlich vorn, CDU verliert massiv
Politik

AfD Umfrage Sachsen Anhalt Juni 2024 – Deutlich vorn, CDU verliert massiv

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 4, 2025 9:12 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Als ich gestern die aktuellen Umfragewerte aus Sachsen-Anhalt sah, verschlug es mir kurz die Sprache. Die AfD liegt mit 31 Prozent als stärkste Kraft weit vorn. Der Abstand zur CDU beträgt mittlerweile beeindruckende 19 Prozentpunkte. Seit der letzten Landtagswahl 2021 hat sich die politische Landschaft dramatisch verändert.

Die CDU rutscht in der INSA-Umfrage vom Juni 2024 auf nur noch 22 Prozent ab – ein deutlicher Absturz gegenüber ihrem Wahlergebnis von 37,1 Prozent bei der letzten Landtagswahl. Das BSW etabliert sich mit 13 Prozent als drittstärkste Kraft. «Die Wähler suchen nach Alternativen zu den etablierten Parteien«, erklärt Politikwissenschaftler Dr. Matthias Quent. Die Linke kämpft mit 5 Prozent um den Einzug ins Parlament, während die SPD bei mageren 8 Prozent steht. Die Grünen müssen mit 4 Prozent um ihre parlamentarische Zukunft bangen.

Letzten Samstag sprach ich mit einer Bäckereiverkäuferin in Magdeburg. «Wissen Sie», sagte sie, «viele hier fühlen sich von Berlin nicht mehr verstanden.» Diese Entfremdung spiegelt sich in den Zahlen wider. Die Landtagswahl findet erst 2026 statt, aber die Dynamik scheint sich zu verfestigen.

Besonders bemerkenswert: Die AfD in Sachsen-Anhalt gilt als besonders radikal und wird vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – gewinnt sie an Zuspruch. Der kommende Wahlkampf wird zeigen, ob die etablierten Parteien eine Antwort auf diese Entwicklung finden können.

VERSCHLAGWORTET:AfD Sachsen-AnhaltCDU VerlustePolitische Entwicklung OstdeutschlandRechtsextremismus im SportWahlumfrage 2024
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Flugzeugunfall Münster – Flughafen Sperrung nach Landebahn-Vorfall
Nächster Artikel 1. FC Köln Präsidiumswahl 2024: Beirat legt sich fest
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

US-Drohnenangriffe Ramstein: Verfassungsgericht Urteil in Karlsruhe

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Friedrich Merz erste Regierungserklärung im Bundestag überrascht

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Bau-Turbo Wohnungsbau Deutschland: Was der neue Turbo für Städte und Mieter bedeutet

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

AfD Beamte Konsequenzen Debatte: Dobrindt gegen pauschale Sanktionen

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.