Montag, 18 Aug 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Dresden > Alternatives Familienmodell Dresden: Drei Frauen, ein Baby
Dresden

Alternatives Familienmodell Dresden: Drei Frauen, ein Baby

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: August 17, 2025 7:42 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

In Dresden sorgt ein ungewöhnliches Familienmodell für Aufsehen: Drei Freundinnen haben gemeinsam entschieden, ein Kind großzuziehen. Anne, Melanie und Sandra teilen sich seit einem Jahr die Verantwortung für den kleinen Max. Laut einer aktuellen Studie des Dresdner Jugendamts wachsen bereits über 200 Kinder in der Landeshauptstadt in alternativen Familienkonstellationen auf.

«Für uns war von Anfang an klar, dass wir alle drei gleichberechtigte Bezugspersonen sein wollen», erklärt Anne, die biologische Mutter des Jungen. Die drei Frauen wohnen in benachbarten Wohnungen im Stadtteil Neustadt. Max hat in beiden Wohnungen sein eigenes Zimmer und pendelt nach einem festgelegten Plan zwischen seinen Müttern.

Rechtlich betrachtet ist die Situation komplex. «Alternative Familienmodelle haben in Deutschland noch immer einen schweren Stand«, betont Familienrechtsanwältin Petra Hoffmann. Die drei Freundinnen haben daher umfassende Verträge aufgesetzt, um ihre Rechte und Pflichten zu regeln.

Im Alltag erleben sie viel Unterstützung, aber auch Skepsis. Als Dresdnerin kann ich bestätigen: Unsere Stadt wird zwar offener, doch traditionelle Vorstellungen sind noch stark verankert. Besonders ältere Nachbarn reagieren manchmal verwundert auf die Familienkonstellation.

Für die Zukunft planen die drei Frauen einen gemeinsamen Haushalt. «Max soll in einem liebevollen Umfeld aufwachsen, die Anzahl der Eltern ist dabei zweitrangig», sagt Melanie. Ihr Beispiel zeigt: Familie ist heute weniger eine Frage der Biologie als vielmehr eine des Zusammenhalts und der geteilten Verantwortung.

VERSCHLAGWORTET:Alternative FamilienmodelleCo-ParentingDresden NeustadtFamilienrechtRegenbogenfamilie
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Bayern Supercup Sieg 2024 – Stuttgart beendet Woltemade-Poker
Nächster Artikel BVB Finanzprobleme Transfers 2024: Transferprobleme durch knappe Mittel
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dresden

Bernd Sascha Aust Dresdner Stadtfest 2024: Musikalisches Duo rockt Dresden

Von
Julia Becker
Dresden

Eichenprozessionsspinner Dresden 2024: Gefahr wächst

Von
Julia Becker
Dresden

F.-C.-Weiskopf-Platz Sanierung Dresden Plauen Geplant

Von
Julia Becker
Dresden

Elbpegel Dresden 15 Juli 2025: So steht das Wasser

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.