Freitag, 25 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Anna Netrebko Protest Classic Open Air Berlin Auftritt
Berlin

Anna Netrebko Protest Classic Open Air Berlin Auftritt

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Juli 23, 2025 1:59 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

In Berlin sorgte die Rückkehr der russischen Star-Sopranistin Anna Netrebko auf deutsche Bühnen für erhitzte Gemüter. Beim Classic Open Air am Gendarmenmarkt protestierten etwa 150 Menschen gegen ihren Auftritt. Die Demonstranten warfen der Sängerin vor, nicht deutlich genug vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine Abstand genommen zu haben. Laut Polizeiangaben verlief der Protest friedlich.

Netrebko, die früher als Putin-nah galt, hatte sich nach Kriegsbeginn zunächst bedeckt gehalten. Später verurteilte sie den Krieg, was vielen Kritikern jedoch nicht weit genug ging. Berlins Kultursenator Joe Chialo verteidigte die Entscheidung, die Sängerin auftreten zu lassen. «In einer Demokratie müssen wir auch Haltungen aushalten, die wir nicht teilen», erklärte er gegenüber unserer Zeitung. Die Veranstalter betonten, dass Kunst nicht politisch instrumentalisiert werden dürfe.

Die Stimmung auf dem Gendarmenmarkt war trotz der Proteste überwiegend positiv. Als gebürtige Berlinerin konnte ich beobachten, wie viele Musikliebhaber die Chance nutzten, Netrebkos unbestrittenes Gesangstalent live zu erleben. Der Applaus übertönte deutlich die Protestrufe.

Die Debatte um Netrebko zeigt, wie schwierig die Trennung von Kunst und Politik in Krisenzeiten sein kann. Während einige Kulturinstitutionen die Sopranistin weiterhin meiden, kehrt sie schrittweise auf internationale Bühnen zurück. Die Meinungen der Berliner bleiben gespalten – zwischen künstlerischer Wertschätzung und politischer Verantwortung.

VERSCHLAGWORTET:Anna NetrebkoBerlin Protests
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Sanitäter München S-Bahn-Stammstrecke verbessern Pünktlichkeit
Nächster Artikel Kretschmann Rüstungsindustrie Baden-Württemberg: Forderung nach mehr Engagement
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Alanis Morissette Konzert Berlin 2024 begeistert Zitadelle

Von
Julia Becker
Berlin

Großbrand Berlin Marzahn Explosionen in Lagerhalle

Von
Julia Becker
Berlin

Lehrermobbing Berlin Bildungssenatorin Kritik verschärft sich

Von
Julia Becker
Berlin

Mascha Schilinski Cannes 2024: Berliner Regisseurin ausgezeichnet

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.