Donnerstag, 9 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Dresden > Apfelschwemme Dresden Kelterei 2024: Kapazitätsgrenze erreicht
Dresden

Apfelschwemme Dresden Kelterei 2024: Kapazitätsgrenze erreicht

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: September 25, 2025 5:11 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Article – Die Dresdner Elbtal-Kelterei erlebt dieses Jahr einen regelrechten Ansturm. Über 500 Tonnen Äpfel wurden bereits angeliefert – fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Lange Schlangen von Gartenbesitzern mit prall gefüllten Säcken prägen seit Wochen das Bild vor dem Betrieb in Pieschen.

«Wir arbeiten am absoluten Limit», erklärt Betriebsleiter Thomas Weber. Seine Mitarbeiter schuften in zwei Schichten, um die Apfelmassen zu bewältigen. Der warme Frühling und ausreichend Regen im Sommer haben für eine Rekordernte gesorgt. Besonders die alten Streuobstwiesen rund um Dresden liefern dieses Jahr außergewöhnlich viel Obst. Wer sein Obst noch abgeben will, muss mit Wartezeiten rechnen. «Manche stehen zwei Stunden an, aber die Stimmung bleibt gut», bemerkt Weber.

Die Kelterei zahlt pro Kilogramm 30 Cent oder tauscht gegen fertigen Saft. Viele nutzen die zweite Option. Auch die städtischen Sammelstellen in Loschwitz und Blasewitz platzen aus allen Nähten. Der Umweltverein «Grünes Dresden» organisiert deshalb zusätzliche Sammelaktionen in den Stadtteilen. «Die Menge überfordert viele Hobbygärtner», sagt Vereinssprecherin Claudia Hempel. «Aber wegwerfen wäre schade.»

Ab November soll der frische «Dresdner Goldschatz» dann in den Regalen stehen. Der Saftvorrat wird die Stadt vermutlich bis zur nächsten Saison versorgen können.

VERSCHLAGWORTET:Apfelernte DresdenApfelsaft ProduktionDresdner Elbtal-KeltereiStreuobstwiesen Dresden
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel AfD Umfrage Mecklenburg Vorpommern Juni 2024: Deutlicher Vorsprung vor SPD
Nächster Artikel Merz fordert Ukraine-Kredit aus russischem Vermögen
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dresden

Historische Leuchtreklame Dresden restauriert und wiederbeleuchtet

Von
Julia Becker
Dresden

Elbe Pegelstand Dresden Juni 2024 erreicht historischen Tiefstand

Von
Julia Becker
Dresden

Pferderettung Dresden Feuerwehr rettet Pferd aus Graben

Von
Julia Becker
Dresden

Kafka Vegetarismus Dresden Historisch: Wie Franz Kafka zum Vegetarier wurde

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.