Montag, 21 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Asylverfahren in Drittstaaten Vorschlag von Dobrindt
Politik

Asylverfahren in Drittstaaten Vorschlag von Dobrindt

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 19, 2025 1:29 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der herbstliche Wind des politischen Wandels weht durch Deutschland. Als ich gestern das Statement von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt verfolgte, spürte ich den wachsenden Druck in der Asylpolitik. Sein Vorschlag: Asylverfahren sollen künftig in Drittstaaten durchgeführt werden – ein Modell, das bereits in anderen europäischen Ländern diskutiert wird.

«Wir müssen jetzt über europäische Lösungen hinaus auch nationale Drittstaat-Konzepte ermöglichen», betonte Dobrindt gegenüber n-tv. Die Idee dahinter ist nicht neu. Großbritannien hatte ähnliche Pläne mit Ruanda, die jedoch vor Gericht scheiterten. Auch Italien versucht, mit Albanien zusammenzuarbeiten. Bei einer Veranstaltung letzten Monat sprach ich mit einem Migrationsexperten, der die rechtlichen Hürden solcher Konzepte betonte. «Das EU-Recht macht es kompliziert, aber nicht unmöglich», erklärte er mir.

Die Debatte fällt in eine Zeit steigender Migrationszahlen und zunehmender Belastung der Kommunen. Dobrindt fordert nun ein Gesetz, das den Weg für solche Drittstaaten-Lösungen ebnen soll. Es ist ein schmaler Grat zwischen humanitärer Verantwortung und Kontrolle der Migration. Als ich letzte Woche mit Ehrenamtlichen einer Flüchtlingsinitiative sprach, wurde mir die menschliche Dimension wieder bewusst.

In dieser aufgeheizten Debatte brauchen wir Lösungen, die sowohl praktikabel als auch menschenwürdig sind. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Dobrindts Vorstoß mehr als nur ein politisches Signal ist. Die europäische Asylpolitik steht an einem Wendepunkt – und mit ihr unser Verständnis von Grenzen, Schutz und Verantwortung.

VERSCHLAGWORTET:Alexander DobrindtDrittstaatenregelungHumanitäre AsylpolitikMigrationsdebatte
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Dobrindt fordert auf der Zugspitze härtere Asylpolitik Deutschland 2024
Nächster Artikel FC Köln enttäuscht bei Fortuna Düsseldorf – Kwasniok kritisiert 2. Liga-Auftritt
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Baukosten senken Deutschland 2024: Verena Hubertz plant radikale Maßnahmen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Merz Stärkste Armee Europas Plan im Überblick

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Frauke Petry neue Partei 2024: Politisches Comeback geplant

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

SPD Umfrage Rekordtief Juli 2025 im ARD-Deutschlandtrend

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.