Freitag, 11 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Bahnkrise Rechnungshof Kritik: Bund in der Pflicht
Nachrichten

Bahnkrise Rechnungshof Kritik: Bund in der Pflicht

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 10, 2025 1:05 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Frust kennt keine Grenzen mehr, wenn ich am Bahnsteig stehe und die Anzeigetafel nur rot zeigt. Verspätungen, Ausfälle, marode Schienen – die Deutsche Bahn steckt in einer tiefen Krise. Nun meldet sich der Bundesrechnungshof mit deutlicher Kritik: Der Bund als Eigentümer trägt erhebliche Mitverantwortung für den desolaten Zustand unserer Bahn.

Die Zahlen sprechen für sich: Über 30 Milliarden Euro Schulden hat die Bahn angehäuft. Gleichzeitig sinkt die Pünktlichkeitsquote auf historische Tiefstände. Der Rechnungshof kritisiert besonders die unklare Strategie des Bundes. «Die Bundesregierung hat es versäumt, eine kohärente Eigentümerstrategie zu entwickeln und konsequent umzusetzen«, erklärt Rechnungshof-Präsident Kay Scheller. Letzte Woche erlebte ich selbst, wie mein Zug nach Frankfurt einfach ausfiel. Ohne Ersatz, ohne Plan B.

Die Prüfer fordern nun ein grundlegendes Umdenken. Der Bund müsse seine Rolle als Eigentümer aktiver wahrnehmen und klare Vorgaben machen. Auch die Auslandsgeschäfte der Bahn stehen in der Kritik – sie binden Ressourcen, die im Inland dringend benötigt werden. Besonders die marode Schieneninfrastruktur braucht massive Investitionen.

Was bleibt, ist die Erkenntnis: Die Bahnkrise ist nicht nur hausgemacht. Während wir Reisenden weiter auf Besserung hoffen, muss der Bund endlich seiner Verantwortung gerecht werden. Denn nur mit einer funktionierenden Bahn kann die Verkehrswende gelingen. Ein Gedanke, der mich tröstet, während ich auf den nächsten verspäteten Zug warte.

VERSCHLAGWORTET:BundesrechnungshofDeutsche Bahn VerspätungenSchieneninfrastruktur
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel VfB Stuttgart Pokalsieg Kinofilm startet im Kino
Nächster Artikel Gummienten Rennen Dresden 2024 startet mit Entencup
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

München

Oktagon 71 München Ergebnisse: Lokale Helden begeistern beim MMA-Spektakel

Von
Julia Becker
Berlin

ICC Tunnel Sportstätte Berlin für Vereine eröffnet

Von
Julia Becker
Berlin

Schafe Wohnung getötet Berlin Köpenick: Grausiger Fund

Von
Julia Becker
Hamburg

Brand Marienkrankenhaus Hamburg: Tödlicher Vorfall

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.