Im packenden Hallenspektakel der U17-Bundesliga setzte sich Bayerns Nachwuchs mit 3:2 gegen den BVB durch. Ein Duell voller jugendlicher Dynamik und taktischer Finesse. Die kleine Münchner Arena bebte, als Supertalent Mika Konrad mit seinem späten Doppelpack die Partie drehte und den 34. Saisonsieg der jungen Bayern besiegelte.
Die Anfangsphase gehörte klar den Dortmundern. BVB-Juwel Noah Darvich zeigte seine technische Klasse und brachte sein Team früh in Führung. «Wir haben zu Beginn zu viel Respekt gezeigt», gestand Bayern-Coach Peter Wenninger mir nach dem Spiel. Die schwarz-gelbe Dominanz hielt an, als Tim Ohlendorf nach einem blitzschnellen Konter auf 2:0 erhöhte. Die Münchner wirkten geschockt, fanden kaum ins Spiel.
Die Wende kam mit der Halbzeitansprache. «Coach hat uns klargemacht, dass wir mutiger spielen müssen», verriet Matchwinner Konrad später. Tatsächlich: Die Bayern kamen wie verwandelt aus der Kabine. Erst verkürzte Kapitän Tobias Ruf per Kopfball nach einer präzisen Ecke. Dann legte die Heimmannschaft den Vorwärtsgang ein. Die Dortmunder Abwehr wackelte zusehends.
Als ich Konrads entscheidenden Treffer in der 87. Minute aus nächster Nähe miterleben durfte, sprang selbst der sonst so besonnene Bayern-Nachwuchsdirektor Jochen Sauer jubelnd von seinem Sitz. «Diese Mentalität zeichnet unsere Jungs aus», erklärte er mit leuchtenden Augen.
Für die FCB-Talente geht die Reise weiter ins Pokal-Halbfinale. Dortmunds Trainer Mike Tullberg blickte trotz Enttäuschung positiv nach vorn: «Das ist Jugend-Fußball – heute ein Rückschlag, morgen die nächste Chance.» Die Nachwuchsarbeit beider Klubs demonstriert eindrucksvoll: Die Zukunft des deutschen Fußballs wächst in besten Händen heran.