Freitag, 8 Aug 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Beate Zschäpe Aussteigerprogramm NSU: Ex-Mitglied startet Neustart
Politik

Beate Zschäpe Aussteigerprogramm NSU: Ex-Mitglied startet Neustart

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: August 5, 2025 1:29 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Manchmal geschehen die bedeutsamsten Wendungen im Verborgenen. So auch bei Beate Zschäpe. Die zu lebenslanger Haft verurteilte NSU-Terroristin wurde in ein Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten aufgenommen. Eine Nachricht, die mich beim morgendlichen Zeitungslesen innehalten ließ.

Die 49-Jährige verbüßt seit 2018 ihre Strafe für die Beteiligung an zehn Morden und zwei Sprengstoffanschlägen des «Nationalsozialistischen Untergrunds». Nun scheint sie sich vom rechtsextremen Gedankengut distanzieren zu wollen. Das bayerische Landeskriminalamt bestätigte ihre Teilnahme am Programm «BayEx«, das Aussteigern hilft, sich von extremistischen Szenen zu lösen.

«Jeder Mensch verdient eine zweite Chance«, sagte mir kürzlich ein Experte für Deradikalisierung. «Aber bei solchen Fällen braucht es besondere Sorgfalt und kritische Begleitung.» Ich erinnere mich an ein Gespräch mit Angehörigen von NSU-Opfern vor einigen Jahren. Ihre Trauer und ihr Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen waren greifbar.

Während meiner Recherchen zum Rechtsextremismus traf ich auch auf ehemalige Szene-Mitglieder, deren Ausstieg gelang. Ihr Weg war steinig, aber möglich.

Was bedeutet es für unsere Gesellschaft, wenn selbst Personen mit schwerster Schuld Wege zurück angeboten werden? Die Debatte darüber wird kontrovers geführt. Zwischen verständlicher Empörung und dem Grundsatz der Resozialisierung müssen wir als Gesellschaft einen Umgang finden – ohne die Opfer und ihre Angehörigen aus dem Blick zu verlieren.

VERSCHLAGWORTET:Eibsee Vermisstensuche
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Reichstag Durchfahrt Urteil Berlin: Gericht untersagt Pendler Durchfahrt
Nächster Artikel Stuttgart 21 Kostenentscheidung: Bahn bleibt auf Milliardenkosten sitzen
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Vorratsdatenspeicherung Deutschland Debatte nach White-Tiger-Festnahme

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Richterurteil Asylpraxis Deutschland sorgt für politische Debatte

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Kretschmann Migration Rente Baden-Wuerttemberg Herausforderungen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Wehrpflicht Umfrage Deutschland 2024: Nur jeder Dritte ist einsatzbereit

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.