Berlins grüne Oasen stehen unter Druck. Seit Januar 2024 werden die Mittel für die Pflege der Grünflächen in mehreren Bezirken um bis zu 30 Prozent gekürzt. Der Volkspark Friedrichshain, der Görlitzer Park und der Treptower Park sind besonders betroffen, wie das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg bestätigt.
Die Folgen sind bereits sichtbar. Überquellende Mülleimer, verwilderte Beete und beschädigte Spielplätze häufen sich. «Wir können unmöglich die gleiche Pflegequalität mit einem Drittel weniger Personal aufrechterhalten«, erklärt Clara Hoffmann vom Grünflächenamt Friedrichshain-Kreuzberg. Die Situation verschärft sich durch den Klimawandel, der die Stadtbäume zusätzlich belastet. Letzten Sommer mussten Freiwillige einspringen, um die Bewässerung zu unterstützen. In meinem Kiez am Boxhagener Platz organisieren Anwohner bereits Putzaktionen, doch das kann keine Dauerlösung sein.
Bürgervereine haben eine Petition gestartet, die bereits über 7.000 Unterschriften sammelte. Der Druck auf den Senat wächst. Eine Stadtratssitzung nächste Woche soll über Notmaßnahmen entscheiden. Unsere Parks sind mehr als nur Grünflächen – sie sind das Herzstück unserer Kieze und unverzichtbar für die Lebensqualität in der dicht bebauten Stadt.