Dienstag, 20 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Berlin Kiezblock Förderung gestrichen im Bezirk Mitte
Berlin

Berlin Kiezblock Förderung gestrichen im Bezirk Mitte

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Mai 15, 2025 3:12 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Der Berliner Senat hat dem Bezirk Mitte sämtliche Fördermittel für neue Kiezblocks gestrichen. Die Entscheidung fiel am Dienstag und betrifft rund 2,8 Millionen Euro, die ursprünglich für verkehrsberuhigte Zonen vorgesehen waren. Bereits rund 40 Prozent der Berliner befürworten laut einer aktuellen Umfrage diese Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in Wohngebieten.

«Das ist ein herber Rückschlag für die Verkehrswende in unserem Bezirk», erklärt Bezirksstadträtin Almut Neumann (Grüne). Die geplanten Projekte in Moabit und im Wedding müssen nun auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Der Senat begründet seine Entscheidung mit Einsparmaßnahmen im Haushalt und einer Neuausrichtung der Verkehrspolitik. Verkehrssenatorin Ute Bonde betont: «Wir müssen Prioritäten setzen und die knappen Ressourcen gezielt einsetzen.»

Als Bewohnerin des Bezirks Mitte beobachte ich seit Jahren, wie die Debatte um Kiezblocks die Gemüter erhitzt. Während Befürworter auf mehr Sicherheit und Lebensqualität hoffen, fürchten Kritiker Parkplatznot und Einschränkungen. Der Bezirk hatte bereits konkrete Planungen für die Brunnenstraße und Teile der Turmstraße erarbeitet.

Die Bezirksverordnetenversammlung will gegen die Entscheidung protestieren. Eine Petition für den Erhalt der Förderung sammelte bereits über 5.000 Unterschriften. Die Zukunft der Verkehrsberuhigung in Berlin-Mitte bleibt damit ungewiss – während andere Bezirke ihre Kiezblock-Projekte fortsetzen können.

VERSCHLAGWORTET:Bezirk MitteKiezblocks BerlinStädtische FörderungVerkehrsberuhigungVerkehrswende
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Steuerausfälle Deutschland 2029: Auswirkungen auf Städte
Nächster Artikel Sommer 2025 Hitzeprognose Rems Murr Kreis: So heiß wird es laut DWD
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frankfurt am Main

Frankfurt Innenstadt Umfrage: Mehr Grünflächen statt Parkplätze gefordert

Von
Julia Becker
Berlin

Billard House Berlin Kultkneipe trifft Brandenburg

Von
Julia Becker
Berlin

Kanzleramtsausbau Berlin: Kosten bleiben bis 2028 umstritten

Von
Julia Becker
Berlin

Nakba Demo Berlin Kreuzberg 2024: Polizist verletzt

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.