Die Hitze sorgt beim Berlin Marathon am kommenden Sonntag für besondere Maßnahmen. Mit erwarteten Temperaturen um die 26 Grad müssen sich die rund 48.000 Teilnehmer auf schweißtreibende Bedingungen einstellen. Der Veranstalter SCC Events hat bereits reagiert.
«Wir nehmen die Wettervorhersage sehr ernst», erklärt Rennleiter Mark Milde. «Zusätzliche Wasserstellen und Erfrischungsduschen werden auf der Strecke eingerichtet.» Besonders an der Straße des 17. Juni und am Kurfürstendamm können sich die Läufer abkühlen. Die medizinischen Teams wurden verstärkt und sind auf hitzebedingte Notfälle vorbereitet.
Erfahrene Berliner Läufer wie Thomas Schmidt kennen das Problem: «Bei Hitze verliert man schnell zwei bis drei Liter Flüssigkeit. Viele unterschätzen das.» Er empfiehlt, das Lauftempo anzupassen und regelmäßig zu trinken. Als Lokalreporterin habe ich beobachtet, dass gerade internationale Teilnehmer oft überrascht sind vom warmen Berliner Spätsommerwetter.
Die Veranstalter raten allen Läufern dringend, helle Kleidung zu tragen und ihren Ehrgeiz zu zügeln. Auch Zuschauer sollten ausreichend Wasser mitbringen. Die Berliner Feuerwehr steht in erhöhter Bereitschaft. Der Marathon bleibt ein Fest für die Stadt, braucht aber bei diesen Temperaturen besondere Vorsicht von allen Beteiligten.