Der Hamburger Hafen erstrahlt seit gestern Abend wieder in magischem Blau. Zum siebten Mal verwandelt Lichtkünstler Michael Batz die maritime Kulisse in ein leuchtendes Kunstwerk. Bis zum 15. September können Besucher das Spektakel täglich von 20:30 Uhr bis Mitternacht bestaunen. Laut Veranstalter wurden über 4.000 LED-Leuchten an Kränen, Speichern und Schiffen installiert.
Besonders eindrucksvoll wirkt die blaue Illumination entlang der Landungsbrücken und der Speicherstadt. «Wir wollen mit dem Blue Port die besondere Atmosphäre des Hafens hervorheben und gleichzeitig ein nachhaltiges Kunsterlebnis schaffen», erklärt Batz. Die Lichter verbrauchen durch moderne LED-Technik nur etwa so viel Strom wie ein mittelgroßes Einfamilienhaus. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda betont: «Der Blue Port ist längst mehr als ein Kunstprojekt – er ist ein Stück Hamburger Identität geworden.»
Wer den besten Blick erhaschen möchte, sollte die kostenfreien Aussichtspunkte an der Elbphilharmonie oder am Altonaer Balkon nutzen. Von dort sieht man das blaue Lichtermeer besonders gut. Die maritime Lichtkunst lockt jährlich tausende Besucher in die Hansestadt und bildet den stimmungsvollen Auftakt zur Cruise Days-Messe, die am kommenden Wochenende stattfindet.