Montag, 20 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Blumenkübel-Streit Schwanau: Herrenknecht attackiert Verwaltung
Nachrichten

Blumenkübel-Streit Schwanau: Herrenknecht attackiert Verwaltung

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 20, 2025 3:19 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Duft von Sommerblumen und das Brummen erhitzter Gemüter – in Schwanau spitzt sich ein kurioser Konflikt zu. Seit Wochen schwelt dort ein Streit um Blumenkübel, die zur Verkehrsberuhigung aufgestellt wurden. Was andernorts vielleicht ein kleines kommunalpolitisches Geplänkel wäre, hat sich zum symbolträchtigen Machtkampf entwickelt – befeuert durch einen prominenten Mitbürger.

Der Tunnelbohrmaschinenhersteller Martin Herrenknecht, weltweit bekannter Unternehmer aus Schwanau, hat in dieser Auseinandersetzung kein Blatt vor den Mund genommen. «Manche Sesselfurzer in Behörden haben noch nie etwas geschaffen«, polterte er gegenüber der Mittelbadischen Presse. Die Blumenkübel seien «hässliche Dinger» und behinderten den Verkehr. Besonders erzürnt ihn, dass die Gemeinde seine Pläne für eine alternative Verkehrsberuhigung ablehnte. «Ich hätte auf eigene Kosten eine Temporeduzierung mit einer digitalen Anzeigetafel installiert», erklärt der 81-jährige Unternehmer.

Ich erinnere mich an ein Gespräch mit Bürgermeister Wolfgang Brucker vor einigen Monaten. Damals betonte er, dass «Verkehrssicherheit für alle Bewohner oberste Priorität» habe. Die Gemeinde verteidigt die Maßnahme als notwendig für die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern, während Kritiker von Geldverschwendung sprechen.

Der Blumenkübel-Streit in der 7000-Einwohner-Gemeinde steht symbolisch für ein größeres Thema: Wie gestalten wir lebenswerte Ortschaften, in denen sowohl Verkehrsfluss als auch Sicherheit gewährleistet sind? Während die Blumen blühen, wächst jedenfalls auch die Erkenntnis: Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Leidenschaften entfachen.

VERSCHLAGWORTET:Martin HerrenknechtVerkehrsberuhigung München
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Darts-EM 2024 Dortmund Schindler vor schwerem Auftakt
Nächster Artikel Frankfurter Rathausturm Restaurierung 2024 erhält 1,2 Mio. Euro
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dresden

Dresden Haushaltssperre 2024: Stadt vor Sparkurs

Von
Julia Becker
Nachrichten

Ostdeutschland Wirtschaftsentwicklung 2024: Ifo-Institut sieht Erholungskurs

Von
Anna-Marie Schmidt
Dresden

Gefährlichste Radwege Dresden: Leser wählen Top 10

Von
Julia Becker
Hamburg

Chimamanda Adichie Elbphilharmonie Auftritt Hamburg begeistert bei Preisverleihung

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.