Donnerstag, 17 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Boomer-Soli Rentenabgabe Vorschlag: Experten fordern Beitrag
Politik

Boomer-Soli Rentenabgabe Vorschlag: Experten fordern Beitrag

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 16, 2025 3:30 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Article – Die Rufe nach einer neuen Solidaritätsabgabe werden lauter. Es geht um einen Boomer-Soli für die geburtenstarken Jahrgänge. Der demografische Wandel stellt unser Rentensystem vor massive Herausforderungen.

Ich beobachte die Debatte mit gemischten Gefühlen. Als Kind der 80er Jahre stehe ich zwischen den Generationen. Wirtschaftsexperten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) schlagen nun vor, dass die «Boomer» selbst zur Finanzierung beitragen sollten. «Die Babyboomer haben von günstigen wirtschaftlichen Umständen profitiert und sollten nun einen Teil zurückgeben», erklärte Prof. Michael Hüther vom IW Köln in einem Gespräch mit dem «Handelsblatt».

Der Vorschlag sieht einen Aufschlag von einem Prozentpunkt für alle zwischen 1955 und 1970 Geborenen vor. Letzten Sommer diskutierte ich mit meiner Mutter, Jahrgang 1958, über dieses Thema. Sie fühlte sich ungerecht behandelt. «Wir haben doch unser Leben lang eingezahlt», sagte sie empört. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: 2035 werden auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter etwa 44 Rentner kommen. Heute sind es noch 35.

Die Frage bleibt: Ist ein «Boomer-Soli» gerecht oder spaltet er die Gesellschaft weiter? Ich sehe die Notwendigkeit einer Reform. Aber brauchen wir nicht vielmehr einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz statt neuer Gräben zwischen Jung und Alt? Die Uhr tickt, während wir diskutieren.

VERSCHLAGWORTET:Boomer-SoliDemografischer WandelGenerationengerechtigkeitIW Köln StudieRentenreform
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Influencer Steuerhinterziehung NRW: Fahnder ermitteln wegen Betrug
Nächster Artikel Sommerferien Regelung Deutschland: Warum Bayern immer zuletzt dran ist
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

US-Drohnenangriffe Ramstein: Verfassungsgericht Urteil in Karlsruhe

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Geheimdienstkontrollgremium Bundestag: AfD Linke ausgeschlossen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Verfassungsrichterwahl Bundesverfassungsgericht 2025: Bundestag vor Entscheidung

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Bundespolizei Überlastung durch Grenzkontrollen im Inland

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.