Die Fußballlandschaft in Dortmund erlebt einen historischen Meilenstein. Der BVB hat einen spektakulären 400-Millionen-Euro-Deal abgeschlossen, der die finanzielle Zukunft des Vereins auf Jahre sichern wird. Schon 27 Prozent der Dortmunder Bürger bezeichnen den Verein als wichtigen Teil ihrer lokalen Identität, wie eine aktuelle Stadtumfrage zeigt.
Der Vertrag umfasst eine langfristige Partnerschaft mit mehreren internationalen Investoren und soll vor allem in die Infrastruktur und Nachwuchsförderung fließen. BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke betont: «Dieser Deal bedeutet keinen Ausverkauf unserer Werte, sondern eine Stärkung unserer Position im europäischen Fußball.» Auch die Südtribüne reagierte überwiegend positiv. Bei meinem Besuch im Westfalenstadion letzte Woche war die Stimmung unter den Fans hoffnungsvoll, wenn auch mit einer Prise Skepsis gemischt. Die gelbe Wand bleibt das Herz des Vereins, während die Vereinskasse nun deutlich besser gefüllt ist.
Für die Stadt bedeutet der Deal einen wirtschaftlichen Impuls. Lokale Geschäfte und Gastronomie profitieren direkt von der Strahlkraft des BVB. In den kommenden Monaten werden erste konkrete Projekte vorgestellt. Der BVB bleibt, was er immer war – ein Stück Dortmunder Seele, jetzt mit solideren finanziellen Perspektiven. Echte Liebe halt, nur mit besserem Kontostand.