Borussia Dortmund: Mit Wucht zurück in die Königsklasse
Am Samstagnachmittag herrschte Erleichterung im Signal Iduna Park. Der BVB sicherte sich mit einem souveränen 3:0 gegen Holstein Kiel vorzeitig die Champions-League-Qualifikation. Nach dem emotionalen Finale der Vorsaison und den jüngsten Leistungsschwankungen atmen Fans und Verantwortliche auf. Die Statistik spricht eine klare Sprache: Zum 13. Mal in den letzten 14 Jahren werden die Schwarz-Gelben international auf höchstem Niveau vertreten sein.
Die Mannschaft von Trainer Edin Terzić zeigte gegen den Aufsteiger zwei Gesichter. Trotz anfänglicher Nervosität brach Julian Brandt mit seinem Treffer den Bann. «Dieser Sieg war enorm wichtig für unsere Moral», erklärte der Mittelfeldspieler nach dem Spiel. «Die Champions League gehört zum Selbstverständnis des BVB.» In der zweiten Halbzeit drehte Dortmund auf. Besonders auffällig: Die wiedergewonnene defensive Stabilität. Mit Rückkehrer Kobel wirkte die Abwehr gefestigt.
Der Funke zwischen Mannschaft und Fans sprang sichtbar über. Spätestens nach Adeyemis Traumtor bebte die Südtribüne. Für mich persönlich ein Gänsehautmoment, als 25.000 Kehlen den Namen des Torschützen skandierten. Die zuletzt kritisierte Heimschwäche scheint überwunden – rechtzeitig vor dem anstehenden Halbfinal-Rückspiel.
Die Champions-League-Qualifikation bedeutet wirtschaftliche Planungssicherheit. Sportdirektor Kehl kann nun konkrete Transfergespräche führen. Der Blick geht bereits Richtung Sommer. Mit dem Rückenwind dieses Erfolgs könnte dem BVB in dieser Saison noch Großes gelingen. Die europäische Bühne bleibt schwarz-gelb – zur Freude der leidenschaftlichen Anhängerschaft, die von der nächsten magischen Nacht träumt.