Als ich gestern über das Heiligengeistfeld schlenderte, wehte mir der unverkennbare Duft von gegrillten Würstchen entgegen. Das Bratwurst Festival Hamburg ist zurück – und wie! In diesem Jahr lockt das kulinarische Event mit nicht weniger als 15 verschiedenen Bratwurstvariationen Feinschmecker und Neugierige aus der ganzen Region an.
Die Vielfalt ist beeindruckend: Von der klassischen Thüringer über vegane Alternativen bis hin zu exotischen Kreationen mit Trüffel oder scharfen Chilis. Besonders ins Auge sticht der «Hamburger Hafenschmaus» – eine Bratwurst mit Nordseekrabben, die es nur hier gibt. «Wir wollen die deutsche Bratwursttradition feiern, aber gleichzeitig neue Geschmackserlebnisse bieten», erklärt Festivalorganisator Martin Bremer. Das Konzept scheint aufzugehen. Schon am Eröffnungstag zählten die Veranstalter über 5.000 Besucher, deutlich mehr als im Vorjahr.
Bei meinem Rundgang treffe ich Familien, Touristen und echte Wurstkenner. An einem Stand probiere ich eine Curry-Mango-Variante – gewagt, aber erstaunlich lecker! Besonders schön finde ich die entspannte Atmosphäre. Zwischen den Ständen gibt es Sitzgelegenheiten, Live-Musik sorgt für Stimmung. Das Festival findet noch bis zum kommenden Sonntag statt und ist täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
Was als kleine lokale Veranstaltung begann, hat sich zum ernsthaften kulinarischen Highlight entwickelt. Es zeigt, wie traditionelle Speisen zeitgemäß interpretiert werden können. Und während ich meine Bratwurst genieße, wird mir klar: Manchmal sind es die einfachen Dinge, die Menschen zusammenbringen – besonders wenn sie so vielfältig und schmackhaft daherkommen.