Donnerstag, 9 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Bürgergeld Kürzung bei Jobverweigerung: Spahn fordert harte Konsequenzen
Politik

Bürgergeld Kürzung bei Jobverweigerung: Spahn fordert harte Konsequenzen

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 27, 2025 4:10 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Herbstwind trägt Veränderungen durch die politische Landschaft Deutschlands. Die Debatte um das Bürgergeld nimmt wieder Fahrt auf. CDU-Politiker Jens Spahn fordert drastische Maßnahmen: Jobverweigerern sollen die Leistungen komplett gestrichen werden. Die Grundsicherung, die seit 2023 das alte Hartz IV-System ersetzt, steht erneut im Zentrum gesellschaftlicher Auseinandersetzungen.

«Wer arbeiten kann, aber nicht will, der kann nicht erwarten, dass die Allgemeinheit für ihn zahlt», erklärte Spahn gegenüber der «Bild am Sonntag». Seine Forderung geht weit über die aktuellen Sanktionsmöglichkeiten hinaus. Derzeit können die Leistungen bei Pflichtverstößen um maximal 30 Prozent gekürzt werden. Die Statistik zeigt: Im vergangenen Jahr verhängten die Jobcenter rund 15.700 Leistungskürzungen wegen Arbeitsverweigerung – eine vergleichsweise geringe Zahl.

Bei einem Spaziergang durch mein Viertel beobachtete ich kürzlich ein Plakat mit der Aufschrift «Fördern und Fordern». Die alte Hartz-IV-Devise scheint in der Gesellschaft noch tief verankert. Als Journalistin erlebe ich immer wieder, wie emotional die Debatten um Sozialleistungen geführt werden. Die Unterstützung für Bedürftige und die Erwartungen an Leistungsempfänger spiegeln grundlegende Wertvorstellungen wider.

Die Forderungen nach härteren Konsequenzen fallen in eine Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit. Während viele Unternehmen händeringend Arbeitskräfte suchen, bleibt die Frage: Wo liegt die Balance zwischen sozialer Sicherheit und Eigenverantwortung? Die Antwort darauf wird nicht nur politische Entscheidungen prägen, sondern auch unser gesellschaftliches Miteinander.

VERSCHLAGWORTET:Arbeitsverweigerung SanktionenBürgergeld ReformJens SpahnKindergrundsicherungSozialleistungen Deutschland
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Abschiebestopp Syrien Deutschland 2024: Dobrindt fordert Ende
Nächster Artikel Bürgergeld Kürzung bei Jobverweigerung: Spahn fordert harte Konsequenzen
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

SPD Parteitag 2024 Streitpunkte: Wehrpflicht, Israel & Mindestlohn

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Merz Asylpolitik Zurückweisung 2024 bekräftigt

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Maskenaffaere Sudhof Falschaussage Entlastung

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Deutschland Panzer Aufrüstung 2024: Rekordauftrag für 3500 Panzer geplant

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.