Donnerstag, 9 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Bürgergeld-Sanktionen Forschung: Forscher sieht gute Gründe für Jobverweigerung
Nachrichten

Bürgergeld-Sanktionen Forschung: Forscher sieht gute Gründe für Jobverweigerung

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 8, 2025 11:40 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

In der Debatte um Bürgergeld-Sanktionen wird oft mit erhobenem Zeigefinger argumentiert. Während Politik härtere Strafen für Jobverweigerer fordert, zeigt die Forschung ein differenzierteres Bild. Der Sozialforscher Stefan Sell von der Hochschule Koblenz sieht durchaus nachvollziehbare Gründe, warum Menschen bestimmte Arbeitsangebote ablehnen.

Die Realität am Arbeitsmarkt ist komplexer als die politischen Schlagzeilen. «Viele Stellenangebote sind für Leistungsberechtigte objektiv unattraktiv – sei es wegen niedriger Löhne, schlechter Arbeitsbedingungen oder unpassender Arbeitszeiten», erklärt Sell im Gespräch mit der taz. Besonders alleinerziehende Mütter stehen oft vor unüberwindbaren Hürden. Die Kinderbetreuung lässt sich mit Schichtdienst kaum vereinbaren.

Meine Begegnung mit einer jungen Mutter im Jobcenter bleibt mir in Erinnerung. Trotz Ausbildung und Motivation fand sie keine Stelle, die mit der Betreuung ihres dreijährigen Sohnes vereinbar war. Die offiziellen Zahlen bestätigen: Nur etwa drei Prozent aller Bürgergeld-Empfänger verweigern tatsächlich zumutbare Arbeit. Die überwiegende Mehrheit will arbeiten – unter fairen Bedingungen.

Die aktuelle Diskussion lenkt von strukturellen Problemen ab. Statt Menschen zu stigmatisieren, sollten wir über bessere Arbeitsbedingungen und flexible Betreuungsangebote nachdenken. Vielleicht liegt die Lösung nicht in schärferen Sanktionen, sondern in einem Arbeitsmarkt, der sich den Menschen anpasst – und nicht umgekehrt.

VERSCHLAGWORTET:ArbeitsmarktpolitikBürgergeld-EmpfängerJobverweigerungSozialforschung
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Vermisster Junge Weinstadt Stuttgart: Sechsjähriger bei Stuttgart gesucht
Nächster Artikel Fortuna Düsseldorf Trainer Markus Anfang beim Business-Forum vorgestellt
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aktuelle Nachrichten

Polizist verletzt bei Fußballfans Kontrolle – Ermittlungen laufen

Von
Anna-Marie Schmidt
Dresden

Hitzehilfe Obdachlose Dresden: Stadt schützt bei Extremtemperaturen

Von
Julia Becker
München

S-Bahn Sperrung München Juni 2024: Nächtliche Stammstrecke gesperrt

Von
Julia Becker
Dresden

Kaisermania 2025 Dresden Konzertfotos und Highlights

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.