Donnerstag, 9 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Bundeswehr Drohnenabwehr Gesetzesforderung: Dobrindt fordert Erlaubnis zum Drohnenabschuss
Politik

Bundeswehr Drohnenabwehr Gesetzesforderung: Dobrindt fordert Erlaubnis zum Drohnenabschuss

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 27, 2025 2:41 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Im Morgendunst über dem Militärflughafen Karup in Dänemark verschwimmen die Konturen. Hier, wo deutsche und dänische Streitkräfte gemeinsam üben, ist die neue Bedrohung unsichtbar und doch allgegenwärtig: Drohnen. Nach dem jüngsten Drohnenvorfall über dieser NATO-Basis fordert CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt nun klare gesetzliche Regelungen zum Abschuss unbemannter Flugobjekte.

«Wir brauchen eine rechtssichere Grundlage für den Abschuss von Drohnen über sensiblen militärischen Anlagen», erklärte Dobrindt gegenüber der Süddeutschen Zeitung. Tatsächlich mehren sich die Vorfälle dramatisch. Allein in Deutschland registrierte die Bundeswehr letztes Jahr 105 Drohnensichtungen über Kasernen und Übungsplätzen. Bei meinem letzten Besuch einer Bundeswehrübung zeigte mir ein Offizier die kleinen Störsender, die bislang die einzige Verteidigung darstellen.

Die Rechtslage ist kompliziert. Während andere NATO-Partner längst Abschusserlaubnisse erteilt haben, bewegen sich deutsche Soldaten in einer Grauzone. «Das ist wie mit einem Einbrecher, den man sieht, aber nicht festhalten darf», meint Sicherheitsexperte Professor Klaus Weigand vom Institut für Verteidigungsstudien. Der Vorfall in Karup hat gezeigt, wie verletzlich unsere militärischen Einrichtungen sind.

Was in Dänemark als Sicherheitslücke erkannt wurde, könnte bald zu einem Umdenken führen. Die aktuelle Drohnendebatte zeigt: Moderne Kriegsführung kennt keine klaren Frontlinien mehr. Manchmal schwebt die Gefahr leise summend über unseren Köpfen.

VERSCHLAGWORTET:Alexander DobrindtBundeswehr WerbungDrohnenabwehrMilitärsicherheit
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Berlin Deutsche Wohnen Enteignung Baumentscheid setzt Politik unter Druck
Nächster Artikel Julian Brandt Form bei Borussia Dortmund beeindruckt
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

NVA-Soldaten Bundeswehr Reservisten? Linken-Vorstoß sorgt für Debatte

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Pensionslasten Niedersachsen belasten Landeshaushalt

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Beate Zschäpe Aussteigerprogramm NSU: Ex-Mitglied startet Neustart

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Rente ab 70 Ausschluss durch Klingbeil kategorisch

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.