Im Westfalenstadion brodelt die Gerüchteküche um Jamie Gittens. Der 20-jährige BVB-Flügelflitzer steht offenbar vor einem Wechsel zurück auf die Insel. Mehrere Premier-League-Clubs zeigen konkretes Interesse am englischen Talent, das seit 2022 in Dortmund unter Vertrag steht. Eine bemerkenswerte Entwicklung, bedenkt man seine 21 Torbeteiligungen in 43 Pflichtspielen für die Schwarz-Gelben.
Am Spielfeldrand war zuletzt die wachsende Unruhe spürbar. Gittens selbst hält sich bedeckt, doch sein Umfeld sondiert intensiv die Optionen. «Natürlich schätzen wir Jamies Qualitäten enorm und möchten ihn halten», betonte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem letzten Heimspiel. Die Borussia kämpft um ihren Offensivjuwel, weiß aber um die Strahlkraft der heimischen Liga für junge Engländer.
Finanziell könnte der Transfer für alle Beteiligten attraktiv sein. Die Schmerzgrenze liegt Insider-Informationen zufolge bei etwa 40 Millionen Euro. Beobachter der englischen Szene berichten von intensiven Bemühungen mehrerer Clubs. Gittens› Spielstil – diese Kombination aus Tempo, Technik und Torgefahr – passt perfekt ins Premier-League-Profil.
Ich erlebte Gittens beim Training letzte Woche, wo er trotz aller Spekulationen hochkonzentriert wirkte. Seine Körpersprache verriet Professionalität, seine Abschlüsse waren präziser denn je.
Für den BVB würde sein Abgang eine schmerzliche Lücke reißen, böte aber auch finanzielle Spielräume für Neuverpflichtungen. Die kommenden Wochen werden entscheidend. Die Fans hoffen weiterhin auf einen Verbleib ihres «englischen Diamanten». Doch die Signale deuten auf Abschied. Die Bundesliga könnte bald um ein Ausnahmetalent ärmer sein.