In Dortmund steht die BVB-Mitgliederversammlung am Sonntag vor wichtigen Entscheidungen. Rund 170.000 Vereinsmitglieder können dabei über vier zentrale Anträge abstimmen, die die Zukunft des Traditionsvereins prägen könnten. Die Versammlung beginnt um 11 Uhr in den Westfalenhallen und wird erstmals auch als Livestream für Mitglieder übertragen.
Im Mittelpunkt steht der Vorschlag zur Erweiterung des Vorstands. Der Verein plant, neben den drei bestehenden Ressorts ein viertes einzurichten, das sich auf Internationalisierung und Digitalisierung konzentrieren soll. «Mit diesem Schritt reagieren wir auf die wachsenden Herausforderungen des modernen Fußballgeschäfts», erklärt BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball. Auch ein Grundwertekodex steht zur Abstimmung, der die Vereinsidentität stärken soll.
Besonders emotional könnte die Debatte um das Vereinswappen werden. Ein Mitgliedsantrag fordert, das traditionelle Emblem von 1974 wieder einzuführen. Daneben wird über die Öffnung des Vereins für passive Fördermitglieder abgestimmt. Als Dortmunder spüre ich die besondere Spannung in der Stadt vor diesem wichtigen Termin.
Die Entscheidungen könnten den Kurs des BVB nachhaltig beeinflussen. Ob traditionsbewusst oder zukunftsorientiert – am Sonntag zeigt sich, welche Richtung die Schwarzgelben einschlagen. Was bleibt, ist die tiefe Verbundenheit der Dortmunder mit ihrem Verein, unabhängig von allen strukturellen Veränderungen.