In einer überraschenden Wendung hat Borussia Dortmund den Vertrag mit Cheftrainer Niko Kovac vorzeitig bis 2027 verlängert. Die Entscheidung fiel nach intensiven Gesprächen zwischen Sportdirektor Sebastian Kehl und der Vereinsführung. Die Schwarz-Gelben zeigen damit Vertrauen in den 52-jährigen Coach, unter dessen Leitung der BVB in dieser Saison bereits 17 Punkte sammeln konnte.
«Wir sind mit der Entwicklung der Mannschaft unter Niko außerordentlich zufrieden», erklärte Kehl bei der Pressekonferenz im Signal Iduna Park. Die Zusammenarbeit mit Kovac verlaufe harmonisch und zielorientiert. Besonders beeindruckt zeigt sich die Vereinsführung von Kovacs taktischer Flexibilität und seiner Fähigkeit, junge Talente zu fördern. Der Kroate hat Spieler wie Karim Adeyemi zu neuer Stärke verholfen. An Dortmunder Stammtischen wird bereits von einer «Kovac-Renaissance» gesprochen.
Parallel zur Vertragsverlängerung wurden dem Trainer für 2024 Verstärkungen zugesichert. Die Transferplanungen laufen bereits auf Hochtouren. Als ich gestern am Trainingsgelände in Brackel vorbeischaute, herrschte geschäftiges Treiben in der Führungsetage.
Der BVB plant, die Defensive mit mindestens zwei Neuzugängen zu stärken. Auch im offensiven Mittelfeld soll nachgelegt werden. Die Dortmunder Fans reagieren überwiegend positiv auf die Neuigkeiten. «Endlich wieder Kontinuität auf der Trainerposition», sagt Fanclub-Vorsitzender Martin Schäfer. Für die kommenden Spiele gegen Bayern und Leipzig könnte dies dem Team zusätzlichen Auftrieb geben.