Die Zukunft von Salih Özcan beim BVB nimmt eine überraschende Wendung. Der türkische Nationalspieler, dessen Wechsel zu Fenerbahçe Istanbul bereits als sicher galt, bleibt vorerst in Dortmund. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten ist der Transfer in die Türkei geplatzt. Bei rund 40 Prozent der BVB-Spiele stand Özcan letzte Saison in der Startelf.
Der 26-jährige Mittelfeldspieler trainiert nun wieder mit der Mannschaft von Trainer Nuri Sahin. Sein Verbleib wirft viele Fragen auf. Der BVB hatte bereits Ersatz verpflichtet und den Kader umstrukturiert. «Wir hatten klare Vorstellungen für beide Seiten, aber leider konnten wir uns nicht einigen», erklärte Fenerbahçe-Sportdirektor Mario Branco gegenüber türkischen Medien.
Für Özcan könnte der geplatzte Transfer durchaus ein Glücksfall sein. Sein Vertrag in Dortmund läuft noch bis 2026. Unter Sahin, mit dem er bereits beim 1. FC Köln zusammenspielte, könnte er neue Chancen bekommen. Als ich ihn gestern beim Training beobachtete, wirkte er fokussiert und motiviert.
Die BVB-Fans reagieren gemischt auf die Nachricht. Viele schätzen Özcans Kampfgeist und seine Einsatzbereitschaft. Für die kommende Saison bleibt abzuwarten, ob er sich im stark besetzten Mittelfeld durchsetzen kann. Seine Qualitäten als Abräumer vor der Abwehr könnten dem BVB in der Champions League noch wertvolle Dienste leisten.