Die Borussia plant Großes für ihre Heimat. Dortmund wird sich demnächst über ein neues Prestigeprojekt des BVB freuen können. Der Verein hat gestern eine Millionen-Investition in den Ausbau seines Nachwuchsleistungszentrums angekündigt. Rund 20 Millionen Euro sollen in die Modernisierung der Jugendakademie fließen, wie die Vereinsführung mitteilte.
«Mit diesem Schritt wollen wir die Zukunft des Vereins nachhaltig sichern», erklärte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke bei der Pressekonferenz. Die Bauarbeiten sollen bereits im Herbst beginnen und etwa zwei Jahre dauern. Geplant sind moderne Trainingsplätze, erweiterte Funktionsgebäude und innovative Analyse-Zentren. Der Fokus liegt klar auf der Förderung eigener Talente – ein Weg, der in Dortmund Tradition hat.
Oberbürgermeister Thomas Westphal begrüßt das Vorhaben: «Diese Investition stärkt nicht nur den BVB, sondern den gesamten Standort Dortmund.» Als langjährige Beobachterin der Dortmunder Fußballszene kann ich bestätigen: Die Stimmung im Borsigplatz-Viertel ist euphorisch. Viele Anwohner sehen darin eine Aufwertung ihres Stadtteils.
Die Schwarzgelben folgen damit einem klaren Trend im deutschen Profifußball. Nachwuchsarbeit wird zunehmend wichtiger. Für die kommende Saison rechnet der Verein bereits mit den ersten jungen Talenten, die vom Ausbau profitieren werden. Eines steht fest: Dortmund investiert in seine Zukunft – sowohl sportlich als auch strukturell.