Montag, 19 Mai 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > BVG Datenleck Berlin 2024: Hackerangriff auf Dienstleister legt Kundendaten offen
Berlin

BVG Datenleck Berlin 2024: Hackerangriff auf Dienstleister legt Kundendaten offen

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Mai 14, 2025 4:42 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Berlins größter Verkehrsbetrieb, die BVG, steht vor einem massiven Datenproblem. Ein Hackerangriff auf den IT-Dienstleister Synnovis hat tausende Kundendaten offengelegt. Nach aktuellen Schätzungen könnten bis zu 19.000 Berliner betroffen sein, deren persönliche Informationen nun in falsche Hände geraten sind.

Die Cyberattacke erfolgte bereits Ende April, wurde jedoch erst jetzt öffentlich. «Wir haben umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit wiederherzustellen und arbeiten eng mit Datenschutzbehörden zusammen», erklärt BVG-Sprecherin Elke Weber. Der Angriff betrifft vor allem Kunden, die zwischen 2020 und 2022 Kontaktformulare ausgefüllt haben. Neben Namen und Adressen wurden auch Bankverbindungen entwendet.

Besonders beunruhigend ist die Situation für Abonnenten. Wer täglich mit U-Bahn und Tram unterwegs ist, muss jetzt besonders wachsam sein. Als regelmäßige Pendlerin beobachte ich bereits vermehrte Diskussionen in den Waggons der U7. Datenschutzexperte Dr. Martin Krauss von der Verbraucherzentrale Berlin warnt: «Betroffene sollten ihre Kontoauszüge genau prüfen und verdächtige Abbuchungen sofort melden.»

Die BVG hat inzwischen eine Hotline für besorgte Kunden eingerichtet. Betroffene werden in den nächsten Tagen direkt kontaktiert. Was bleibt, ist ein erschüttertes Vertrauen in die digitale Sicherheit des öffentlichen Nahverkehrs – gerade in einer Stadt, die sich als Digitalhauptstadt versteht.

VERSCHLAGWORTET:Berliner VerkehrsbetriebeBVG DatendiebstahlDatenschutz ÖPNVHackerangriff BerlinKundendaten Sicherheitslücke
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Margot Friedländer Platz Benennung in Berlin
Nächster Artikel Feuerwehrmann Gehalt Essen 2024: 5000 Euro netto für 54 Stunden Woche
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Messerangriff auf Polizist Berlin: Beamter bei Kontrolle schwer verletzt

Von
Julia Becker
Berlin

Psychiatrieversorgung Berlin Krise: Versorgung am Limit

Von
Julia Becker
Berlin

Preussen Schatz bleibt in Berlin Brandenburg

Von
Julia Becker
Berlin

Berliner Linke neue Parteispitze 2024 vorgestellt

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.