Sonntag, 10 Aug 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Deutschland ändert Israel Politik im Gaza Krieg
Politik

Deutschland ändert Israel Politik im Gaza Krieg

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: August 8, 2025 2:59 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die grauen Novembertage in Berlin spiegeln die Stimmung in der deutschen Politik wider. Ein bemerkbarer Wandel vollzieht sich in der Haltung zum Gaza-Konflikt. Während Deutschland nach dem 7. Oktober bedingungslose Solidarität mit Israel zeigte, klingen heute differenziertere Töne an. Die humanitäre Katastrophe in Gaza zwingt zum Umdenken – auch in den Regierungsfluren.

Annalena Baerbock findet deutlichere Worte als noch vor Wochen. «Die Lage der Menschen in Gaza ist unerträglich», erklärte die Außenministerin kürzlich bei einem EU-Treffen. Die Bundesregierung unterstützt mittlerweile aktiv Forderungen nach humanitären Feuerpausen. Ich erinnere mich, wie undenkbar solche Positionen kurz nach dem Hamas-Terror schienen. Damals standen die Zeichen klar auf uneingeschränkter Unterstützung für Israels Selbstverteidigung.

Die öffentliche Meinung wandelt sich ebenfalls. Laut einer aktuellen Umfrage des ZDF-Politbarometers bewerten 61 Prozent der Deutschen das israelische Vorgehen in Gaza als nicht angemessen. Diese Zahlen wären vor zwei Monaten kaum vorstellbar gewesen. Gleichzeitig organisieren sich immer mehr Hilfsaktionen für Gaza.

Während meiner Gespräche mit Politikbeobachtern wird klar: Deutschland balanciert auf einem schmalen Grat. Die historische Verantwortung gegenüber Israel bleibt unantastbar. Doch der Schutz unschuldiger Zivilisten gehört ebenso zu unseren Grundwerten. Diese Spannung prägt zunehmend den deutschen Diskurs – ein Zeichen demokratischer Reife in schwierigen Zeiten.

VERSCHLAGWORTET:Deutsche AußenpolitikHumanitäre KriseIsrael-Gaza KonfliktIsrael-Palästina
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Freie Kita Plätze Berlin 2024: Viele ungenutzt – Was dahinter steckt
Nächster Artikel Abriss Idiotenbrücke Köln 2024 sorgt für Umleitungen
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

CDU Verfassungsgericht Blockade: Richterwahl blockiert, Kritik an Union

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Waffenexporte Israel SPD Kritik: Antisemitismusbeauftragter kritisiert Forderung nach Waffenstopp

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Vorratsdatenspeicherung Deutschland Debatte nach White-Tiger-Festnahme

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Bundestag Corona Politik Aufarbeitung startet

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.