Das Frankfurter Kreuz steht wieder ganz oben in der Verkehrsstatistik. Täglich passieren über 370.000 Fahrzeuge dieses gewaltige Nadelöhr im Herzen Hessens. Hier treffen die A3 und A5 aufeinander – zwei der wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands. Kein anderes Autobahnkreuz in der Republik bewältigt ein solches Verkehrsaufkommen.
Die Bedeutung des Kreuzes für die Mobilität in der Rhein-Main-Region ist kaum zu überschätzen. Berufspendler, Urlauber und Warentransporte – alle kommen hier zusammen. «Das Frankfurter Kreuz ist nicht nur verkehrstechnisch, sondern auch wirtschaftlich ein zentraler Knotenpunkt für ganz Deutschland,» erklärt Verkehrsexperte Michael Weber. Die umliegenden Gemeinden spüren diese Verkehrsbelastung deutlich. Wer regelmäßig hier unterwegs ist, kennt das typische Bild: Selbst außerhalb der Stoßzeiten sind alle Spuren gut gefüllt. Bei Stau hilft manchmal nur der Umweg über die Stadtautobahn, was aber selten schneller geht.
Für die Zukunft plant Hessen Mobil weitere Optimierungen der Verkehrsführung. Die Kapazitätsgrenze scheint jedoch fast erreicht. «Ohne Verlagerung auf alternative Verkehrsmittel wird es langfristig schwierig,» meint Weber. Das Frankfurter Kreuz bleibt ein faszinierendes Symbol unserer mobilen Gesellschaft – und gleichzeitig ihre größte tägliche Herausforderung.