Dienstag, 22 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Fußball > DFB Frauen EM 2025 Platzverweis schockt im Viertelfinale
Fußball

DFB Frauen EM 2025 Platzverweis schockt im Viertelfinale

Maximilian Koch
Zuletzt aktualisiert: Juli 19, 2025 10:29 pm
Maximilian Koch
Aktie
Aktie

Vom Titeltraum zum Albtraum – 26 Minuten, die alles veränderten. Was auf dem regennassen Rasen in Malmö begann, endete für die DFB-Frauen in einem emotionalen Desaster. Nach nur einer knappen halben Stunde stand Marina Hegering mit Tränen in den Augen am Spielfeldrand. Rot nach VAR-Eingriff für ein Haareziehen an Spaniens Stürmerin Paralluelo. Ein Moment, der das Viertelfinale auf den Kopf stellte und Deutschlands EM-Hoffnungen jäh beendete.

Die Szene ließ das Stadion verstummen. Hegerings unbedachtes Greifen in die Haare ihrer Gegenspielerin – eigentlich ein Kampf um Position – wurde vom Video-Assistenten als Notbremse gewertet. «Ich wollte sie nicht verletzen, habe nur versucht, meinen Körper zu stabilisieren», erklärte eine fassungslose Hegering später. Der folgende Elfmeter brachte die Spanierinnen in Führung. Bundestrainer Hrubesch reagierte sofort, stellte das System um, opferte eine Offensivkraft für defensive Stabilität.

Was folgte, war ein Kampf gegen die drohende Niederlage und gegen die Uhr. «Wir haben alles gegeben, jede Einzelne hat für zwei gearbeitet», betonte Kapitänin Alexandra Popp mit heiserer Stimme. Besonders beeindruckend: Trotz Unterzahl erarbeiteten sich die DFB-Frauen drei hochkarätige Chancen. Die Fans, viele mit schwarz-rot-goldenen Fahnen ausgestattet, peitschten ihr Team nach vorne. Ich konnte förmlich spüren, wie die Spielerinnen mit jedem «Deutschland!»-Ruf neue Energie tankten.

Dieser frühe K.O. schmerzt besonders. Nach dem starken Turnierbeginn war der Glaube an den dritten EM-Titel gewachsen. Nun bleibt die bittere Erkenntnis: Auch der größte Kampfgeist kann nicht immer ein Spiel drehen. Die Tränen nach Abpfiff sprachen Bände. Für einige routinierte Spielerinnen war es vielleicht die letzte Chance auf einen großen Titel. Der Fußball kann so unbarmherzig sein – und bleibt gerade deshalb so faszinierend.

VERSCHLAGWORTET:Deutschland SpanienDFB FrauenEM-ViertelfinaleMarina HegeringPlatzverweis
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonMaximilian Koch
Folgen:
Maximilian ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit über zwölf Jahren Erfahrung. Bei Nachrichten Lokal analysiert er wirtschaftliche Entwicklungen, Start-up-Szenen und mittelständische Unternehmen in verschiedenen Regionen Deutschlands. Seine Artikel bieten fundierte Einblicke für Geschäftsleute und interessierte Leser gleichermaßen.
Vorheriger Artikel Vietnamesische Familie Aufenthalt Berlin: 38 Jahre in Deutschland, jetzt Bleiberecht
Nächster Artikel Japanischer Knöterich Berlin Ausbreitung nimmt rasant zu
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bundesliga 1

Leroy Sané Beraterwechsel sorgt für Unruhe bei Bayern München

Von
Maximilian Koch
Bundesliga 2

Fortuna Düsseldorf Transfers: Rückkehr von Kownacki und Brederode geprüft

Von
Maximilian Koch
Fußball

Vincent Kompany Bayern Debut Performance begeistert Fans

Von
Maximilian Koch
Fußball

U21 Deutschland England EM 2025: Knauff glänzt beim makellosen Sieg

Von
Maximilian Koch
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.