Der Dortmunder Verein Haus & Grund entwickelt sich zu einem digitalen Vorreiter in der Immobilienbranche. Mit rund 230.000 Kunden jährlich hat der Verein sein Beratungsangebot erfolgreich ins Digitale übertragen. Diese Entwicklung begann bereits vor der Corona-Pandemie und hat sich seither stark beschleunigt.
«Wir haben früh erkannt, dass unsere Mitglieder auch online Unterstützung benötigen», erklärt Vorstandsvorsitzender Robert Punge. Neben der klassischen Rechtsberatung für Immobilienbesitzer bietet der Verein mittlerweile digitale Formulare, Online-Seminare und eine Beratungs-App an. Besonders die Möglichkeit, Mietverträge digital zu erstellen und zu verwalten, findet großen Anklang. Der Dortmunder Ansatz wird inzwischen bundesweit von anderen Haus & Grund Vereinen übernommen.
In der Nordstadt beobachte ich seit Jahren, wie viele kleinere Vermieter die digitalen Angebote nutzen. Die Umstellung war nicht immer einfach. «Etwa 15 Prozent unserer älteren Mitglieder benötigten intensive Unterstützung beim Umstieg», so Geschäftsführerin Marion Schmieder. Der Verein bot daher spezielle Schulungen an.
Die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten für Dortmunds Immobilienmarkt. Künftig plant Haus & Grund, KI-gestützte Beratungsangebote einzuführen. Was als lokale Initiative begann, könnte zum bundesweiten Standard werden – ein echtes Dortmunder Erfolgsmodell.