Der Wind der Veränderung weht durch Kaarsts Innenstadt. Seit gestern ist es offiziell: Die Drogeriekette dm wird sich auf der Alten Heerstraße ansiedeln. Was für viele Bürger eine freudige Nachricht ist, sorgt in der Lokalpolitik für gemischte Reaktionen. Die einen sehen darin die lang ersehnte Belebung des Zentrums, andere hegen Bedenken über mögliche Auswirkungen auf bestehende Geschäfte.
«Die Ansiedlung von dm ist ein wichtiger Baustein für die Attraktivitätssteigerung unserer Innenstadt», erklärt Bürgermeisterin Ursula Baum. Tatsächlich könnte der neue Markt als Frequenzbringer dienen und mehr Kundschaft in die umliegenden Geschäfte locken. Bei meinem letzten Stadtbummel fiel mir auf, wie still es an manchen Wochentagen geworden ist. Viele Schaufenster stehen leer, wo früher reges Treiben herrschte.
Die CDU-Fraktion begrüßt die Entscheidung ausdrücklich. Lars Christoph, Fraktionsvorsitzender, sieht darin «eine Chance, dem fortschreitenden Leerstand entgegenzuwirken». Andererseits gibt es auch kritische Stimmen. Als ich mit einer langjährigen Apothekerin sprach, zeigte sie sich besorgt: «Natürlich brauchen wir mehr Leben in der Stadt. Aber wir kleinen Läden können mit den Preisen der großen Ketten kaum mithalten.«
Die Stadt Kaarst hat dem Vernehmen nach bereits mehrere Gespräche mit dm geführt. Ein konkreter Eröffnungstermin steht noch nicht fest. Die Entwicklung unserer Innenstadt gleicht einem Balanceakt zwischen Modernisierung und Bewahrung gewachsener Strukturen. Vielleicht ist es gerade diese Spannung, die den besonderen Charme unserer kleinen Stadt ausmacht.