Freitag, 4 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Dobrindts Grenzschutz Pilotversuch: Rückkehr zu alten Methoden?
Politik

Dobrindts Grenzschutz Pilotversuch: Rückkehr zu alten Methoden?

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Mai 16, 2025 8:42 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Gestern stand ich an der Grenze zu Österreich und beobachtete die Beamten bei ihren neuen alten Kontrollen. Der Wind pfiff kalt, während Autofahrer ihre Papiere zückten. Alexander Dobrindts jüngster «Pilotversuch» zum Grenzschutz sorgt bundesweit für Diskussionen – und erinnert mich an längst vergangen geglaubte Zeiten.

Die CSU-Initiative sieht vor, dass an bayerischen Grenzen Asylbewerber direkt zurückgewiesen werden können. Ein Konzept, das Innenministerin Nancy Faeser bereits im Oktober mit temporären Grenzkontrollen teilweise umgesetzt hat. Doch Dobrindt geht weiter. «Wir brauchen eine echte Migrationswende mit konsequenten Zurückweisungen an den deutschen Grenzen», erklärte der CSU-Landesgruppenchef gegenüber dem Spiegel. Seine Forderung: Personen ohne Einreiseerlaubnis sollen generell abgewiesen werden.

Vergangene Woche saß ich mit einem Grenzbeamten bei Kaffee und Butterbrezn. «Wir arbeiten seit Monaten am Limit«, erzählte er mir. Seine Augenringe sprachen Bände. Die Realität vor Ort ist komplex. Laut Bundespolizei wurden 2023 über 126.000 unerlaubte Einreisen registriert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Gleichzeitig kritisieren Menschenrechtsorganisationen die verschärften Maßnahmen als rechtlich bedenklich.

Was als pragmatische Lösung verkauft wird, erweist sich bei näherem Hinsehen als politischer Balanceakt. Europa ringt um gemeinsame Antworten, während nationale Alleingänge zunehmen. Eines scheint sicher: Die Grenzen von gestern kehren zurück – zumindest in den Köpfen. Unsere Gesellschaft steht vor der Frage, wie offen wir bleiben wollen.

VERSCHLAGWORTET:CSU MigrationspolitikGrenzkontrolle Deutschland
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Leichenfund nach Polizeikontrolle München erschüttert Stadt
Nächster Artikel Zugausfall Hamburg Husum heute wegen Stellwerkschaden
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Geheimdienstkontrollgremium Bundestag: AfD Linke ausgeschlossen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Beamte Rentenversicherung Debatte: Bas› Vorschlag trifft auf scharfe Kritik

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Karsten Wildberger Digitalministerium Start 2024: Team und Website vorgestellt

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Bundestag Corona Politik Aufarbeitung startet

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.