Dortmunds Youngster Julien Duranville wird nach seinem glücklosen Kurzeinsatz gegen Stuttgart erneut ausgebremst. Der 18-jährige Belgier musste sich einer Schulter-Operation unterziehen. Beim BVB reiht sich damit eine weitere Verletzung in die lange Liste des Ausnahmetalents ein. Laut Vereinsmitteilung fällt der Flügelspieler «bis auf Weiteres» aus – ein herber Rückschlag für den technisch versierten Offensivmann.
Die Geschichte des hochveranlagten Teenagers bei Borussia Dortmund gleicht einer Achterbahnfahrt. Seit seinem Wechsel von Anderlecht im Januar 2023 konnte er sein immenses Potential nur in kurzen Momentaufnahmen zeigen. «Julien hat außergewöhnliche Fähigkeiten im Eins-gegen-Eins», schwärmte Trainer Nuri Sahin noch kürzlich. «Seine Explosivität kann uns eine neue Dimension geben.» Doch immer wieder werfen ihn Verletzungen zurück. Ein Muskelfaserriss im Sommer, eine schwere Oberschenkelverletzung im Frühjahr – sein Körper scheint dem Leistungsdruck noch nicht gewachsen.
Im Westfalenstadion spürte man bei seinen wenigen Einsätzen stets die Vorfreude der Fans. Wenn Duranville mit Ball am Fuß beschleunigte, ging ein Raunen durch die Südtribüne. Die Schulter-OP bedeutet nun einen weiteren Dämpfer in seiner jungen Karriere. Für den BVB, der ohnehin mit Verletzungssorgen kämpft, kommt der Ausfall zur Unzeit. Mit Adeyemi und Bynoe-Gittens stehen zwar weitere Flügelstürmer bereit, doch Duranvilles besondere Qualitäten fehlen im Kader. Seine Rückkehr bleibt vorerst ein Hoffnungsschimmer für die Rückrunde.