Dresden modernisiert eine der meistgenutzten Haltestellen der Stadt. Die Arbeiten an der Prager Straße haben diese Woche begonnen und sollen bis Ende 2025 andauern. Täglich nutzen über 25.000 Fahrgäste diesen zentralen Umsteigepunkt im Herzen der Einkaufsmeile.
Die veraltete Anlage aus den 1990er Jahren wird komplett erneuert. „Wir schaffen eine barrierefreie und moderne Haltestelle, die den heutigen Anforderungen entspricht», erklärt Baubürgermeister Stephan Kühn. Das Projekt umfasst neue Wartehäuschen, digitale Anzeigetafeln und bessere Zugangswege. Die Kosten belaufen sich auf etwa 3,8 Millionen Euro, wovon der Freistaat Sachsen einen erheblichen Teil übernimmt.
Während der Bauarbeiten kommt es zu Einschränkungen. Die Geschäfte bleiben zwar erreichbar, aber einige Straßenbahnlinien werden umgeleitet. Wer regelmäßig hier unterwegs ist, kennt das Problem: Bei Regen bildeten sich oft große Pfützen, und im Winter war die Haltestelle eine regelrechte Rutschpartie.
Die Modernisierung ist Teil des städtischen Programms zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs. Nach Fertigstellung soll die Haltestelle nicht nur funktionaler, sondern auch optisch ansprechender werden. Ein Gewinn für Dresdner und die vielen Touristen, die jährlich die Einkaufsmeile besuchen.