Dresden erlebte am vergangenen Wochenende ein kulturelles Highlight, das über 6.000 Besucher in seinen Bann zog. Die Schlössernacht verwandelte den Brühlschen Garten und das Umfeld der drei Elbschlösser in eine magische Welt aus Licht, Musik und Kunst. Laut Veranstaltern war die diesjährige Ausgabe innerhalb weniger Wochen ausverkauft.
Unter dem Sternenhimmel genossen die Gäste ein vielseitiges Programm auf insgesamt zwölf Bühnen. Besonders beeindruckend waren die Lichtinstallationen, die historische Gebäude in farbenfrohe Kunstwerke verwandelten. «Die Verbindung von barocken Kulissen und modernen Darbietungen schafft eine einzigartige Atmosphäre, die Dresden so besonders macht», erklärte Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch vor Ort.
Die Besucher schlenderten zwischen Kunsthandwerksständen, Gourmet-Angeboten und Musik-Acts. Von Klassik bis Jazz, von Akrobatik bis Feuershow – für jeden Geschmack war etwas dabei. Als Dresdnerin bemerke ich, wie die Schlössernacht jedes Jahr mehr Menschen aus der Region und darüber hinaus anzieht. Die festliche Stimmung am Elbufer konnte man bis weit in die Stadt hinein spüren.
Die Schlössernacht hat sich als fester Bestandteil im Dresdner Kulturkalender etabliert. Für das kommende Jahr planen die Veranstalter bereits Erweiterungen des Konzepts. Die gelungene Mischung aus Tradition und Innovation zeigt einmal mehr: Dresden versteht es, seine kulturellen Schätze lebendig zu halten und immer wieder neu zu inszenieren.