Der Düsseldorfer Nachthimmel erstrahlte gestern in einem besonderen Licht. Rund 400 Drohnen tanzten über der Rheinkirmes und begeisterten tausende Zuschauer am Rheinufer. Die zehnminütige Show bot ein farbenfrohes Spektakel, das laut Veranstalter St. Sebastianus Schützenverein rund 30.000 Besucher anlockte.
Bunte Motive schwebten über den Köpfen der Schaulustigen – von der Düsseldorfer Skyline bis zum traditionellen Riesenrad. «Wir wollten etwas Neues bieten, das die lange Tradition der Kirmes mit moderner Technik verbindet», erklärt Schützenchef Lothar Inden. Die Drohnen bildeten auch das Logo des St. Sebastianus Schützenvereins am Himmel. Besonders beeindruckend war die Animation eines Schützen, der seinen Bogen spannte. Die Besucher reagierten mit Applaus und Begeisterungsrufen.
Die Drohnen wurden von der Firma Drohnenshow.org gesteuert, die bereits Erfahrung mit ähnlichen Veranstaltungen hat. «Jede einzelne Drohne ist millimetergenau programmiert«, erläutert Technikleiter Martin Weber. Als langjährige Kirmes-Besucherin muss ich gestehen: So etwas hat die Rheinkirmes noch nicht gesehen.
Nach dem großen Erfolg planen die Veranstalter, die Drohnenshow im kommenden Jahr zu wiederholen – möglicherweise mit noch mehr Drohnen und aufwendigeren Motiven. Die Verbindung aus rheinischer Tradition und modernster Technik hat das Publikum sichtlich berührt. Düsseldorf zeigt einmal mehr, wie Innovation und Brauchtum Hand in Hand gehen können.