Am Frankfurter Flughafen sorgte eine Drohne gestern Abend für erhebliche Störungen. Zwischen 19:25 und 20:15 Uhr musste der Flugbetrieb vollständig eingestellt werden, was 19 Flüge betraf. Die Bundespolizei konnte einen 37-jährigen Mann aus dem Raum Darmstadt als mutmaßlichen Piloten festnehmen. Im vergangenen Jahr wurden am größten deutschen Verkehrsflughafen insgesamt 35 Drohnensichtungen gemeldet.
Die Beamten stellten die Drohne sowie die dazugehörige Fernsteuerung sicher. Der Tatverdächtige muss sich nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr verantworten, wie ein Sprecher der Bundespolizei mitteilte. „Solche Vorfälle nehmen wir äußerst ernst, da sie eine erhebliche Gefahr für den Flugverkehr darstellen können,» erklärte der Sprecher. Bei einer Verurteilung drohen dem Mann bis zu zehn Jahre Haft.
Augenzeugen hatten die Drohne im Bereich der Südbahn gemeldet. Die schnelle Reaktion der Behörden verhinderte vermutlich weitere Beeinträchtigungen. Wer in Frankfurt unterwegs war, kennt die Anspannung, die solche Zwischenfälle auslösen können.
Nach der Wiederaufnahme des Betriebs normalisierte sich die Lage am Flughafen schnell wieder. Die Fraport AG arbeitet derzeit an verbesserten Erkennungssystemen für unerlaubte Drohnenflüge. Fluggäste sollten stets daran denken: Der Luftraum um Flughäfen ist für private Drohnen absolut tabu.