Die Stimmung auf dem Düsseldorfer Staufenplatz könnte kaum besser sein. Über 50.000 Besucher strömten am ersten Wochenende zur Frühlingskirmes 2024, ein Rekord seit Beginn der Veranstaltung. Das bedeutet eine Steigerung von fast 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie die Veranstalter mitteilten.
«Die Menschen sehnen sich nach unbeschwertem Vergnügen und Gemeinschaft», erklärt Oscar Bruch Jr., Präsident des Schaustellerverbands. Besonders beliebt sind die neuen Fahrgeschäfte «Infinity» und «Crazy Island«, die lange Warteschlangen verzeichnen. Familien genießen die entspannte Atmosphäre im neu gestalteten Kinderbereich mit ermäßigten Preisen am Familientag.
Als Düsseldorferin beobachte ich jedes Jahr, wie die Kirmes den Staufenplatz zum Leben erweckt. Die Mischung aus traditionellen Leckereien und modernen Attraktionen zieht Menschen aller Generationen an. Die Schausteller berichten von einem spürbaren Nachholbedarf nach den eingeschränkten Corona-Jahren.
Die Frühlingskirmes läuft noch bis zum 5. Mai und ist täglich ab 14 Uhr geöffnet. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche plant aufgrund des großen Erfolgs bereits eine Erweiterung für 2025. Die Kirmes zeigt einmal mehr: In unserer digitalen Welt haben gemeinsame Erlebnisse mit allen Sinnen nichts an Faszination verloren.