Sonntag, 27 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Dyke March Berlin 2024 zieht Tausende für Sichtbarkeit an
Berlin

Dyke March Berlin 2024 zieht Tausende für Sichtbarkeit an

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Juli 26, 2025 1:29 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Rund 4.500 Menschen sind am Freitagabend durch Berlin-Mitte gezogen, um ein starkes Zeichen für lesbische Sichtbarkeit zu setzen. Der Dyke March Berlin 2024, der unter dem Motto «Lesbische Solidarität ist unzerstörbar» stand, startete am Rosa-Luxemburg-Platz und führte bis zum Alexanderplatz. Die Polizei sprach von einer friedlichen Veranstaltung ohne besondere Vorkommnisse.

«Wir demonstrieren für unsere Rechte und gegen die zunehmende queerfeindliche Gewalt», erklärte Sara Weber vom Organisationsteam. Die bunte Demonstration war geprägt von Regenbogenfahnen, selbstgemalten Plakaten und lauter Musik. Besonders auffällig waren die zahlreichen jungen Teilnehmerinnen, die mit kreativen Outfits und Transparenten auf sich aufmerksam machten. Im Kiez rund um den Alexanderplatz blieben viele Passanten stehen und zeigten sich solidarisch. Die Stimmung war ausgelassen, aber auch entschlossen. Als langjährige Beobachterin der Berliner LGBTQ+-Szene fällt mir auf, wie der Dyke March in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen hat. «Die lesbische Community in Berlin wird immer sichtbarer und selbstbewusster», bestätigte auch Petra Roß vom Lesbenberatungszentrum Berlin.

Nach Ankunft am Alexanderplatz fand ein kleines Kulturfest statt. Der Dyke March bleibt ein wichtiger Teil der Pride-Aktivitäten in Berlin und wächst stetig. Die Veranstalterinnen kündigten bereits an, im nächsten Jahr noch mehr Menschen mobilisieren zu wollen. In Zeiten zunehmender Polarisierung zeigt die Berliner Community eindrucksvoll, wie Vielfalt gelebt werden kann.

VERSCHLAGWORTET:Berlin PrideDyke March BerlinLesbian VisibilityLGBTQ+ ActivismLGBTQ+ Rights
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Sommerferien Staulage Deutschland 2024: Was Sie jetzt wissen müssen
Nächster Artikel Regenbogenflagge Protest vor Bundestag Berlin
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Tötungsdelikt Arztpraxis Berlin Wedding erschüttert Stadtteil

Von
Julia Becker
Berlin

Verlassene Insel Müggelsee Berlin: Was wird aus dem Lost Place?

Von
Julia Becker
Berlin

Sozialbetrug Geistermieter Berlin: Rätselhafter Betrugsfall

Von
Julia Becker
Berlin

Brunnen Fasanenplatz Berlin Wilmersdorf repariert und sprudelt wieder

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.