Nach monatelanger Unsicherheit kommt die Wende: Berlin plant die Wiedereinführung der E-Auto-Prämie noch im Sommer 2024. Die überraschende Kehrtwende der Bundesregierung folgt auf den dramatischen Einbruch der Elektroauto-Verkäufe um fast 30 Prozent seit Jahresbeginn, wie aktuelle Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen.
Die neue Förderung soll gestaffelt erfolgen. Für E-Autos bis 40.000 Euro sind Zuschüsse von 4.500 Euro geplant, für teurere Modelle bis 65.000 Euro noch 3.000 Euro. «Wir müssen den Hochlauf der Elektromobilität wieder beschleunigen«, erklärt Wirtschaftsminister Robert Habeck. Die Autoindustrie begrüßt die Entscheidung. VDA-Präsidentin Hildegard Müller spricht von einem «überfälligen Schritt».
Als Berliner Lokalreporterin habe ich beobachtet, wie Autohäuser in der Hauptstadt seit Monaten auf vollen E-Auto-Beständen sitzen. Ein Verkäufer aus Charlottenburg bestätigt mir: «Die Nachfrage ist komplett eingebrochen.»
Die neue Förderung soll zunächst bis Ende 2025 gelten. Experten sehen darin eine wichtige Überbrückung, bis die Preise für E-Autos weiter sinken. Für viele Berliner kommt die Entscheidung genau richtig – der Ausbau der Ladeinfrastruktur macht Fortschritte und die Mobilitätswende in der Hauptstadt nimmt wieder Fahrt auf.