Die Polizei Dortmund hat vergangene Woche verstärkte Kontrollen von E-Scooter-Fahrern durchgeführt. In Dortmund und Lünen wurden insgesamt 200 Fahrer angehalten. Fast jeder Dritte verstieß gegen Verkehrsregeln, wie die Behörde mitteilte. Besonders alarmierend: Die Zahl der E-Scooter-Unfälle stieg 2023 um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
«Viele Nutzer kennen die Regeln nicht oder ignorieren sie bewusst», erklärt Polizeihauptkommissar Werner Schmidt. Häufigste Verstöße waren das Fahren zu zweit, Alkoholkonsum und die Nutzung von Gehwegen. Bei Kontrollen an der Kampstraße beobachtete ich mehrere Fahrer, die ohne zu zögern auf dem Bürgersteig an Fußgängern vorbeifuhren. Die Polizei verhängte 63 Bußgelder, in 12 Fällen waren die Fahrer alkoholisiert. Ein 19-Jähriger hatte 1,6 Promille und musste seinen Führerschein abgeben.
Die Stadt plant nun mehr Aufklärungsarbeit. «Wir werden an Verleihstationen deutlichere Hinweise anbringen», verspricht Ordnungsamtsleiterin Monika Weber. Das Problem wird bleiben – gerade in der Innenstadt nutzen viele Touristen und Studenten die praktischen Flitzer, ohne sich vorher mit den Regeln vertraut zu machen. Weitere Kontrollen sind bereits angekündigt.