Dienstag, 4 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Köln > Ebertplatz Köln Zugänge Sperrung 2024 bis März
Köln

Ebertplatz Köln Zugänge Sperrung 2024 bis März

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: November 3, 2025 10:19 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Kölner Stadtverwaltung plant eine tiefgreifende Veränderung am Ebertplatz. Ab März 2024 werden die unterirdischen Passagen im Zentrum der Stadt geschlossen. Nach jahrelangen Diskussionen über die Sicherheitslage an diesem Knotenpunkt wird die Stadt fünf der sechs Zugänge zur U-Bahn-Passage zumauern. Nur der Mitteleingang bleibt als Zugang zur Haltestelle erhalten, wie die Stadtverwaltung mitteilte.

Die Bauarbeiten beginnen bereits im Januar und sollen etwa zwei Monate dauern. Rund 600.000 Euro investiert die Stadt in diese Maßnahme. «Die Schließung ist Teil unseres Konzepts zur Umgestaltung des Ebertplatzes zu einem sicheren und lebendigen Ort für alle Kölnerinnen und Kölner», erklärt Baudezernent Markus Greitemann. Die unterirdischen Bereiche galten lange als Problemzone mit Drogenhandel und Kriminalität. Der Bezirksbürgermeister der Innenstadt, Andreas Hupke, unterstützt die Maßnahme: «Wir müssen den öffentlichen Raum wieder für alle Menschen zugänglich machen.»

Wer regelmäßig am Ebertplatz unterwegs ist, kennt die angespannte Atmosphäre in den dunklen Gängen. Die Umgestaltung folgt einem Stadtratsbeschluss von 2017 und ergänzt die bereits umgesetzten temporären Maßnahmen wie die kulturelle Zwischennutzung. Nach der Schließung plant die Stadt weitere Schritte zur dauerhaften Neugestaltung des Platzes. Für die Kölner bedeutet dies zunächst Umwege, langfristig aber hoffentlich einen Platz, der seinem Potenzial als urbaner Treffpunkt gerecht wird.

VERSCHLAGWORTET:Ebertplatz UmgestaltungKöln StadtentwicklungSicherheit öffentlicher RaumStadtplanung KölnUrbane Sicherheit
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Chipkrise Bosch Salzgitter Kurzarbeit: Werk führt Maßnahme ein
Nächster Artikel Syrien Abschiebungen: Union Debatte über innenpolitischen Druck
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Köln

Marvin Schwäbe Transfer Gerüchte aus USA

Von
Julia Becker
Köln

Köln Drogenprozess Geständnis 2024: Angeklagter gesteht per Haftpost

Von
Julia Becker

Cologne Cup 2024 Südstadion Ergebnis: Fortuna Köln triumphiert

Von
Julia Becker

Polizeieinsatz Köln: Warnschuss bei Familienstreit

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.