Als ich gestern Abend im Hamburger Volksparkstadion stand, spürte ich diese besondere Energie. Ed Sheeran verzauberte 50.000 Fans mit seiner «+–=÷× Tour». Der Brite lieferte nicht nur musikalisch ab, sondern beeindruckte auch mit einem innovativen Bühnenkonzept. Während er im Zentrum auf einer runden Drehbühne stand, erwachten die Leinwände ringsum zum Leben – ein visuelles Spektakel, das die Menschenmenge in Atem hielt.
Seine größten Hits wie «Shape of You» und «Perfect» ließ er ebenso erklingen wie neue Songs seines Albums «Autumn Variations«. Das Publikum sang textsicher mit, als hätten sie nie etwas anderes getan. Besonders berührend war der Moment, als Ed allein mit seiner Gitarre auf der Bühne stand. «Hamburg, ihr seid heute Abend unglaublich. Diese Energie trägt mich durch die ganze Show», rief er ins Mikrofon, während tausende Handylichter die Arena erleuchteten.
Zwischen den Songs plauderte er charmant und bodenständig. Mir fiel auf, wie mühelos er die Verbindung zum Publikum herstellte. Als eine technische Panne auftrat, überbrückte er sie mit spontanem Gitarrenspiel und gewann damit nur noch mehr Sympathiepunkte. Die Konzertbesucher kamen aus allen Altersgruppen – von Kindern bis zu Großeltern, alle vereint durch die Musik eines rothaarigen Jungen mit Gitarre, der längst zum Weltstar aufgestiegen ist.
Diese Tournee zeigt, warum Ed Sheeran zu den größten Künstlern unserer Zeit zählt. Seine Authentizität und sein musikalisches Können überwinden alle Grenzen. Nach drei Stunden Show und zwei Zugaben verließen die Besucher das Stadion mit leuchtenden Augen. Wer diese Nacht erlebt hat, trägt ein Stück Musikgeschichte mit nach Hause.