Stuttgart erlebte gestern Abend eine musikalische Sensation. Popstar Ed Sheeran überraschte hunderte Fans mit einem spontanen Konzert am Schlossplatz. Der Brite kündigte den Auftritt nur drei Stunden vorher auf Instagram an. Innerhalb kürzester Zeit versammelten sich über 2.000 Menschen vor der improvisierten Bühne.
«Stuttgart hat einen besonderen Platz in meinem Herzen», erklärte Sheeran zwischen seinen Songs. «Diese Stadt war eine der ersten in Deutschland, die mich willkommen hieß.» Der Sänger spielte eine Mischung aus seinen größten Hits und neuen Titeln. Die Stimmung war elektrisierend, als plötzlich Superstar Taylor Swift die Bühne betrat. Gemeinsam performten sie «Everything Has Changed» – ein Moment, der viele Zuschauer zu Tränen rührte.
Besonders beeindruckend war die Spontaneität des Events. «Wir hatten nur zwei Stunden Zeit, alles aufzubauen», verriet Veranstalter Thomas Müller vom Stuttgarter Kulturamt. Die Polizei zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf. Trotz der kurzfristigen Planung gab es keine nennenswerten Zwischenfälle. Als langjährige Beobachterin der Stuttgarter Kulturszene kann ich sagen: Selten habe ich eine solche Begeisterung auf dem Schlossplatz erlebt.
Das Konzert könnte ein Vorbote für mehr spontane Kulturereignisse in Stuttgart sein. Die Stadt prüft bereits, wie solche Formate künftig einfacher umgesetzt werden können. Ed Sheeran bewies einmal mehr, dass Musik Menschen zusammenbringt – egal wie kurzfristig die Einladung ist.